2025-02-17 11:00:09
Politik
Wirtschaft

Deutschlands politische Landschaft vor der Wahl 2025

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (PASCAL HOEFIG)

Deutschland rüstet sich für die Bundestagswahl 2025 inmitten signifikanter politischer Veränderungen und geopolitischer Spannungen. Die Wahl, ausgelöst durch die Auflösung der von Kanzler Olaf Scholz geführten 'Ampelkoalition', hat das politische Tempo beschleunigt. Die CDU unter Führung von Friedrich Merz führt derzeit in den Umfragen, aber die Regierungsbildung könnte Koalitionsverhandlungen erfordern, insbesondere da eine Partnerschaft mit der AfD aufgrund ihrer politischen Isolation nicht in Frage kommt.

Während Deutschland wirtschaftliche Herausforderungen und globale Themen wie den Ukraine-Konflikt und den Klimawandel meistert, hat sich der politische Diskurs intensiviert. Die CDU und die AfD haben die Energiewende kritisiert und plädieren für Atomkraft, während Scholz von der SPD die Politik der aktuellen Regierung verteidigt. Unterdessen konzentrieren sich die Grünen mit Robert Habeck als ihrem Kandidaten weiterhin auf nachhaltige Politiken, obwohl ihr Weg zu einer potenziellen Koalition ungewiss bleibt.

Die AfD steht trotz ihrer starken Umfrageposition vor Herausforderungen bei der Suche nach Koalitionspartnern aufgrund ihrer umstrittenen Standpunkte. Die neu gegründete Partei BSW von Sahra Wagenknecht strebt an, die Wahlhürde zu überschreiten, aber ihr Hauptziel bleibt, im Bundestag Fuß zu fassen.

Während das Wahldatum näher rückt, ist Deutschlands politische Landschaft von Unsicherheit und einem Bedarf an strategischen Allianzen geprägt. Das Ergebnis könnte das Machtverhältnis in einem Bundestag verschieben, der sich auf Veränderungen vorbereitet, wobei Schlüsselthemen wie Wirtschaftspolitik, Migration und Klimaschutz die Debatten bestimmen. Die Wahl wird die Widerstandsfähigkeit der demokratischen Institutionen Deutschlands und die Reaktion der Wählerschaft auf die sich wandelnde politische Landschaft auf die Probe stellen.

Deutsche Welle
17. Februar 2025 um 09:00

Deutsche Wahl: Spitzenkandidaten stellen sich öffentlicher Fragestunde

Politik
Die vier Hauptkandidaten für das Amt des deutschen Bundeskanzlers - Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Grüne) - werden sich vor der Wahl in einer Live-TV-Sendung öffentlichen Fragen stellen. Die rechtsgerichteten Parteien führen derzeit in den Umfragen.
AFP
17. Februar 2025 um 09:30

Bundestagswahl: Spitzenkandidaten treffen noch bei vier TV-Debatten aufeinander

Politik
Bundestagswahl am 23. Februar; Kanzlerkandidaten Merz (CDU), Weidel (AfD), Scholz (SPD), Habeck (Grüne) in ARD-Wahlarena, Bild/Welt-Duell Scholz vs. Merz, ARD/ZDF-Schlussrunde, Pro7/Sat1-Wahl-Countdown mit Bürger-Speed-Dating; Schlussphase des Wahlkampfs, Sorgen, Probleme und Anliegen der Bürger im Fokus; Kandidaten wollen Deutschland aus wirtschaftlicher Krise führen
EuroNews
17. Februar 2025 um 09:19

Deutsche Wahlen 2025: Wirtschaft, Ukraine und J.D. Vance dominierten die Abschlussdebatte

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die deutschen Wahlen 2025 konzentrierten sich auf Themen wie Wirtschaft, Ukraine und die Beziehungen zu den USA. Merz (CDU) unterstützte die Ukraine, während Weidel (AfD) für ihre pro-russische Haltung kritisiert wurde. Habeck (Grüne) verurteilte die rechtsextreme Politik von Trump und Vance, während Scholz (SPD) die Wirtschaftspolitik seiner Regierung verteidigte. Die AfD blieb offen für Beziehungen zu den USA und China.
DER SPIEGEL
17. Februar 2025 um 06:31

Bundestagswahl 2025: Friedrich Merz stellt Koalition mit SPD oder Grünen in Aussicht - DER SPIEGEL

Politik
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz erwägt nach der Bundestagswahl 2025 eine Koalition mit SPD oder Grünen; eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt er aus. Merz betont, dass er sich mit CSU-Chef Markus Söder einig sei, eine Wirtschaftspolitik wie unter Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) künftig nicht zu wollen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel sind ebenfalls Teilnehmer der TV-Runde RTL/ntv-Quadrell der Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2025, deren SPIEGEL-Anal..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand