2025-02-17 11:00:09
Europa
Politik
Ukraine

Europas Ruf nach Einbindung in Ukraine-Friedensgespräche

Angesichts der Spannungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt treffen sich europäische Führer in Paris, um über ihre Haltung als Reaktion auf die jüngsten US-Politikänderungen zu beraten. Diese Versammlung, bei der Schlüsselpersonen wie der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der britische Premierminister Keir Starmer anwesend sind, unterstreicht Europas Entschlossenheit, die Friedensverhandlungen zu beeinflussen, die die USA und Russland in Saudi-Arabien verfolgen wollen.

Die Dringlichkeit einer einheitlichen europäischen Reaktion ergibt sich aus der Besorgnis darüber, von den direkten Gesprächen der USA mit Russland ausgeschlossen zu werden. Der Ausschluss der Ukraine aus diesen Diskussionen war ein bedeutender Streitpunkt, wobei der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Notwendigkeit der Beteiligung seines Landes an jedem Friedensprozess, der seine Zukunft betrifft, betont. In der Zwischenzeit haben die USA vorgeschlagen, dass die Ukraine auf ihre NATO-Mitgliedschaftsaspirationen verzichtet und territoriale Zugeständnisse an Russland akzeptiert, was die Spannungen weiter verschärft.

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat sich für Ausnahmen bei den Verteidigungsausgaben im Rahmen der fiskalischen Regeln der EU zur Verbesserung der militärischen Fähigkeiten ausgesprochen, was auf einen Vorstoß für eine größere europäische Verteidigungsautonomie hinweist. Darüber hinaus deutet die mögliche Entsendung europäischer Friedenstruppen, wie von Führungspersönlichkeiten wie Starmer vorgeschlagen, auf eine Bereitschaft hin, eine aktivere Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Ukraine nach dem Konflikt zu übernehmen.

Der Gipfel in Paris dient auch als Plattform für die europäischen Führer, um ihre kollektive Herangehensweise an die sich ändernde US-Politik unter der Administration von Donald Trump zu strategisieren. Da Europa bestrebt ist, seine Stimme zu behaupten und jede Vereinbarung zu verhindern, die die Souveränität der Ukraine gefährdet oder die europäische Teilnahme ausschließt, sind die Führer des Kontinents entschlossen, nicht zuzulassen, dass Entscheidungen über das Schicksal der Ukraine ohne ihren Beitrag getroffen werden.

sueddeutsche
16. Februar 2025 um 14:01

Reaktion auf US-Pläne: Europäer berufen Sondergipfel zu Ukraine ein

Politik
Europäische Staats- und Regierungschefs, darunter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Olaf Scholz und der britische Premier Keir Starmer, beraten in Paris über ein gemeinsames Vorgehen in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Hochrangige US-Vertreter planen Gespräche mit Russland, was Befürchtungen auslöst, dass ein Abkommen ohne starke Sicherheitsgarantien für die Ukraine getroffen werden könnte. Die Europäer fordern, in alle Verhandlungen einbezogen zu werden.
n-tv.de
17. Februar 2025 um 07:58

Was bei Gipfel rauskommen könnte: Europa formiert sich gegen Trump für Ukraine-Verhandlungen - n-tv.de

Politik
Europäische Staats- und Regierungschefs treffen sich in Paris, um auf den Kurswechsel der USA in der Ukraine-Politik zu reagieren. Die USA wollen in Kürze Spitzengespräche mit Russland in Saudi-Arabien organisieren. Die Europäer müssen bis dahin einen gemeinsamen Standpunkt finden, um Einfluss auf die Verhandlungen nehmen zu können. Dabei geht es auch um eine gemeinsame Strategie im Umgang mit der neuen US-Regierung und deren Vorstellungen von einer Lösung für den Ukraine-Krieg. Die USA fordern..
gmx
17. Februar 2025 um 10:07

Treffen in Paris: Wie reagiert Europa auf Trumps Ukraine-Pläne?

Politik
Treffen in Paris zwischen europäischen Staats- und Regierungschefs, um auf Trumps Ukraine-Pläne zu reagieren. Diskussion über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach Kriegsende, einschließlich möglicher Truppenentsendung durch europäische Länder. Verhandlungen zwischen USA und Russland, bei denen die Rolle der Europäer umstritten ist. USA fordern von der Ukraine Zugeständnisse. Macrons Initiative für internationales Militärkontingent; Scholz' Ablehnung von Demilitarisierung der Ukraine. Tref..
EuroNews
17. Februar 2025 um 05:36

Krieg in der Ukraine: Gipfel in Paris, um eine Strategie gegenüber den Entscheidungen Washingtons zu definieren

Politik
Gipfel in Paris, um eine Strategie gegenüber den Entscheidungen Washingtons zu definieren; Entsendung von US-Vertretern nach Saudi-Arabien, um mit Russland zu diskutieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand