2025-02-17 13:29:08
Wirtschaft
Unternehmen

Kommunen am Rande des Kollaps: Finanzielle Schieflage bedroht wichtige Dienstleistungen

Kommunen in ganz Deutschland stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, wobei der Leipziger Bürgermeister Burkhard Jung auf die dringende Notwendigkeit einer besseren Finanzierung hinweist. Als Vizepräsident des Deutschen Städtetages betont Jung, dass Städte zwar ein Viertel der staatlichen Aufgaben übernehmen, jedoch nur ein Siebtel der Steuereinnahmen erhalten. Dieses Ungleichgewicht bringt viele Kommunen an den Rand des finanziellen Zusammenbruchs.

Der Deutsche Städtetag hat Alarm geschlagen und festgestellt, dass fast keine Stadt einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen kann. Als Reaktion auf diese finanzielle Notlage waren einige Kommunen bereits gezwungen, wichtige Dienstleistungen wie Bus- und Bahnlinien zu kürzen. Der Verband besteht darauf, dass der Bund und die Länder den Städten keine neuen Aufgaben zuweisen dürfen, es sei denn, diese sind vollständig finanziert.

Eine Umfrage unter 100 großen Städten zeigt, dass nur 2 % ihre finanzielle Lage positiv bewerten, während erschütternde 95 % sie als schlecht ansehen. Bedeutende 37 % der Städte können keinen ausgeglichenen Haushalt mehr erreichen. Mit steigenden Sozialausgaben und nicht finanzierten Auflagen stehen Bereiche wie Kultur, Sport und soziale Dienste unter immensem Druck.

Der Landkreistag, der die Landkreise vertritt, warnt vor einem möglichen finanziellen Zusammenbruch mit einem prognostizierten Defizit von 24,9 Milliarden Euro im Jahr 2024. Die Organisation fordert eine Erhöhung des Anteils der Umsatzsteuer, der den Kommunen zugewiesen wird, sowie eine Neubewertung der Strukturpolitik. Sofortige Maßnahmen sind notwendig, um eine weitere Verschlechterung der kommunalen Finanzen zu verhindern und die Stabilität der lokalen Dienstleistungen, die für die Gemeinschaften unerlässlich sind, zu gewährleisten.

stern
17. Februar 2025 um 11:56

Finanznot der Städte: Leipzigs OB fordert bessere Finanzierung der Kommunen

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden; Städtetag schlägt Alarm wegen Finanznot; Bund und Länder schieben Vorhaben wie Verkehrs- oder Energiewende an, ohne Finanzierung zu klären.
zeit
17. Februar 2025 um 11:56

Finanznot der Städte: Leipzigs OB fordert bessere Finanzierung der Kommunen

Politik
Finanzen
Leipzigs OB Burkhard Jung, SPD-Politiker und Vizepräsident des Städtetags, fordert mehr Geld für Kommunen; Städte haben ein Viertel der gesamtstaatlichen Aufgaben, erhalten aber nur ein Siebtel der Steuereinnahmen; Bund und Länder schieben Verkehrs- und Energiewende an, ohne Finanzierung zu klären; erste Kommunen müssen Bus- und Bahnlinien streichen; Städtetag schlägt Alarm, da fast keine Stadt mehr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen kann.
AFP
17. Februar 2025 um 10:49

Städtetag warnt vor akuter Finanznot der Kommunen: "Diesmal ist es wirklich ernst"

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Städtetag warnt vor Finanznot der Kommunen; nur 2% sehen Lage gut, 95% schlecht; 37% können keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen; 100 Großstädte in Umfrage; Bereiche wie Kultur, Sport und Soziales stehen unter Druck, müssen aber gestärkt werden; Hälfte des Budgets fließt in soziale Transferleistungen; Einschnitte in städtische Leistungen, gesamte Angebotspalette steht auf dem Prüfstand; Bund darf keine neuen Aufgaben ohne finanzielle Deckung an Städte weitergeben; Bund und Länder müssen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand