2025-02-17 23:55:08
Konflikte
Politik

Spannungen über Israels Rückzug aus dem Libanon

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (IBRAHIM AMRO)

Die jüngste Eskalation zwischen der Hisbollah und Israel hat den Fokus wieder auf den Süden des Libanon gelenkt, wo ein Waffenstillstandsabkommen den Rückzug der israelischen Streitkräfte bis zum 18. Februar vorsieht. Die anhaltenden Spannungen entstanden, nachdem der Hisbollah-Führer Naim Kassem die libanesische Regierung dazu aufrief, den vollständigen Rückzug Israels gemäß dem vereinbarten Zeitplan sicherzustellen. Trotz des Abkommens plant Israel, seine Präsenz an fünf strategischen Standorten aufrechtzuerhalten und verweist auf das Versäumnis des Libanon, bestimmte Bedingungen des Waffenstillstands zu erfüllen.

Der Konflikt, der nach einem schweren Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 wieder aufflammte, führte dazu, dass sich beide Seiten gegenseitig beschuldigten, den Waffenstillstand verletzt zu haben. Der Waffenstillstand im November sah ursprünglich vor, dass sich die israelischen Truppen bis zum 26. Januar zurückziehen sollten, aber es wurden Verzögerungen vereinbart, die die Frist verlängerten. Der libanesische Präsident und der Parlamentspräsident haben beide einen vollständigen israelischen Rückzug gefordert, während sichergestellt wird, dass die libanesische Armee und UN-Friedenstruppen die Kontrolle über die Region übernehmen.

Die Situation wird weiter verkompliziert, da israelische Streitkräfte Angriffe im Libanon durchgeführt haben, die auf Hamas-Führer zielten, mit der Behauptung, sie hätten von Iran finanzierte Angriffe geplant. In der Zwischenzeit tragen Berichte über Gewalt und zivile Opfer in südlibanesischen Städten zur angespannten Atmosphäre bei. Da auch von der Hisbollah erwartet wird, dass sie sich zurückzieht, bleibt die Region angespannt, während diplomatische Bemühungen fortgesetzt werden, um eine Lösung zu finden. Die internationale Gemeinschaft beobachtet aufmerksam, in dem Bewusstsein, dass der fragile Frieden zusammenbrechen könnte, wenn die Verpflichtungen nicht eingehalten werden.

AFP
17. Februar 2025 um 02:27

Hisbollah-Chef: Libanesische Regierung muss Abzug der israelischen Armee durchsetzen

Politik
Hisbollah-Chef Naim Kassem fordert libanesische Regierung auf, Rückzug der israelischen Armee aus Südlibanon durchzusetzen. Waffenruhe-Abkommen sieht Abzug bis 18. Februar vor, Israel will aber einige Stellungen behalten. Konflikte zwischen Hisbollah und Israel eskalieren nach Angriff der Hamas.
AFP
17. Februar 2025 um 18:40

Israels Armee lässt weitere Frist für Truppenabzug aus Südlibanon verstreichen

Politik
Israel verletzt Waffenruhe-Abkommen und bleibt im Südlibanon; Libanons Präsident und Parlamentspräsident fordern vollständigen Abzug; Hisbollah soll sich zurückziehen; Libanesische Armee und UN-Truppen sollen Kontrolle übernehmen; Hamas-Kommandeur, der Terrorangriffe plante, getötet; Eskalation des Konflikts nach Hamas-Angriff und Gefechten zwischen Hisbollah und Israel; Netanjahu spricht über Entwaffnung der Hisbollah.
n-tv.de
17. Februar 2025 um 17:33

Trotz Abmachung und Fristende: Israel will Militärposten im Libanon behalten - n-tv.de

Politik
Nach monatelangen Kämpfen zwischen der Hisbollah und der israelischen Armee war am 27. November eine Waffenruhe in Kraft getreten, die ursprünglich den Rückzug der israelischen Truppen aus dem Südlibanon bis zum 26. Januar vorsah. Israel will trotz Abmachung und Fristende einige Soldaten an fünf strategischen Punkten im Libanon behalten, da der Libanon die Auflagen laut Israel nicht vollständig erfülle. Die Frist wurde bis zum 18. Februar verlängert. Laut Abkommen sollen im Südlibanon die liba..
AFP
17. Februar 2025 um 22:25

Libanesische Kreise: Israel zieht sich aus grenznahen Orten im Südlibanon zurück

Politik
Israel zieht sich aus Südlibanon-Grenzorten Mais al-Dschabal und Blida zurück; Waffenruhe-Abkommen vom 27. November sieht Rückzug israelischer Truppen bis 26. Januar vor, Frist wurde bis 18. Februar verlängert; Armeesprecher Nadav Shoshani erklärt, Israel bleibe an "strategischen Punkten" stationiert, bis libanesische Armee Abkommen umsetzt; Hisbollah-Miliz soll sich hinter Litani-Fluss zurückziehen; UN-Friedensmission Unifil bleibt vor Ort.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand