2025-02-17 17:55:08
Election
Politik

Wahlkampftumult in Deutschland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Der deutsche Wahlkampf ist geprägt von einer Stagnation in den Umfragen, trotz bedeutender Ereignisse und Aussagen von globalen Persönlichkeiten wie Trump und Putin. Friedrich Merz ging als wahrgenommener Gewinner aus den TV-Debatten hervor und überschattete Robert Habeck, der weiterhin der beliebteste Kandidat bleibt. Allerdings sind bis zu 20 Prozent der Wählerschaft unentschlossen, was die Unsicherheit in der politischen Landschaft zwischen Parteien wie der FDP und der BSW widerspiegelt.

Olaf Scholz' Aussichten erscheinen düster, während SPD-Politiker wie Lars Klingbeil und Boris Pistorius an Boden gewinnen. Unterdessen scheint Sahra Wagenknecht an Boden zu verlieren. Bedeutende politische Verhandlungen werden erst nach der Hamburger Landtagswahl im März erwartet.

Die CDU hofft auf ein bedeutendes Wahlergebnis, doch bestehen Bedenken, ob genug erreicht werden kann, um politische Veränderungen bei wichtigen Themen wie Migration und Wirtschaftspolitik umzusetzen. Friedrich Merz' Teilnahme an TV-Debatten soll seine Glaubwürdigkeit stärken, aber Koalitionsmöglichkeiten bleiben abhängig vom Wahlausgang, wobei die CDU eine Ampelkoalition skeptisch sieht.

Inmitten des intensiven Wahlkampfs wurden Gewaltakte, wie der Brandanschlag auf einen SPD-Wahlkampbus, von politischen Persönlichkeiten als Angriff auf demokratische Prinzipien verurteilt. Die SPD befürchtet mögliche Kürzungen und Steuersenkungen, die von der CDU vorgeschlagen werden, während die FDP optimistisch ist, eine Position im Bundestag zu sichern und eine neue wirtschaftliche Agenda vorzuschlagen.

Das politische Klima ist geladen mit kritischen Diskussionen über Themen wie Migration, Wirtschaft und soziale Ungleichheit, doch einige wesentliche Themen scheinen in der breiteren öffentlichen Debatte übersehen zu werden, während der Wahltag näher rückt.

Frankfurter Rundschau
17. Februar 2025 um 16:06

Die Qual des Wahlkampfs

Politik
Der Wahlkampf ist trotz einschneidender Ereignisse wie Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg sowie Äußerungen von US-Vizepräsident Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz relativ unverändert geblieben. Die Umfragen zeigen kaum Bewegung, obwohl die Parteien auf späten Schwung hoffen. Sympathie allein zählt nicht, da Merz als Sieger des TV-Duells gesehen wird. Bis zu 20% der Wähler schwanken noch zwischen Parteien wie Union und AfD oder SPD und Grünen.
rp_online
17. Februar 2025 um 13:50

Tag der Bundestagswahl: Was der Union die große Sause noch verhageln könnte

Politik
Die CDU bereitet sich auf eine große Wahlparty vor; Umfragen sehen sie als Sieger, aber es gibt Zweifel, ob das Ergebnis hoch genug ausfällt, um einen versprochenen Politikwechsel bei Themen wie Migration und Wirtschaftspolitik umzusetzen; Merz tritt in TV-Debatten gegen den SPD-Kanzler und die AfD-Kandidatin auf, um Glaubwürdigkeit zu zeigen; Koalitionsoptionen hängen vom Wahlergebnis ab, eine Ampel-Koalition wäre für die CDU ein Graus, und es gibt bereits Widerstände in der SPD gegen Merz' M..
AFP
17. Februar 2025 um 13:12

Miersch warnt erneut vor sozialen Einschnitten - CDU pocht auf Wende bei Migration

Politik
Wirtschaft
SPD befürchtet Streichliste und Steuersenkungen auf Kosten der Allgemeinheit durch CDU/CSU-Pläne; CDU fordert Kurswechsel bei Migration mit Fünf-Punkte-Plan; TV-Debatte mit Merz, Scholz, Habeck und Weidel; Forsa-Umfrage zeigt Zustimmungswerte, Habeck führt Sympathie-Skala, Weidel im Osten; Merz' Auftritt im "Quadrell" lässt Forderungen offen; Habeck kritisiert soziale Ungleichheit in CDU/CSU-Plänen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand