2025-02-18 13:29:08
Politik
Wirtschaft

Politische Veränderungen in Deutschland vor der Wahl 2025

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Während sich Deutschland den Bundestagswahlen 2025 nähert, ist die politische Landschaft von bedeutenden Veränderungen und Unsicherheiten geprägt. Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU/CSU, steht möglicherweise kurz davor, der nächste Kanzler zu werden, aber seine Pläne schließen eine Zusammenarbeit mit dem amtierenden Kanzler Olaf Scholz von der SPD aus. Trotz Umfragen, die eine tragfähige große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD nahelegen, unterstreicht Merz' Zurückhaltung, mit Scholz zu kooperieren, tiefe politische Gräben.

Die Wahlszene wird weiter durch den Aufstieg der rechtsextremen AfD unter der Führung von Alice Weidel, die in den Umfragen konstant 20 % hält, erschwert. Währenddessen verlieren die Grünen unter Robert Habeck und die SPD an Unterstützung, wobei letztere ihre schlechteste Leistung seit über einem Jahrhundert verzeichnen. Kleinere Parteien wie die Linke und die FDP kämpfen darum, ihren Platz im Bundestag zu sichern und schweben um die Fünfprozenthürde.

Der Wahlkampf von Merz ist geprägt von festen Positionen in der Asyl- und Migrationspolitik, was sowohl Unterstützung als auch Kritik hervorruft. Die CDU plant eine Umstrukturierung der Ministerien mit einem besonderen Fokus auf die Klimapolitik, was die Koalitionsverhandlungen nach der Wahl beeinflussen könnte.

Wirtschaftliche Bedenken sind ebenfalls groß, da Wirtschaftsführer vor den politischen Zielen der AfD warnen und schwere wirtschaftliche Folgen prognostizieren. Mit einem Wählerklientel, das zunehmend bei Themen wie Migration und Energiepolitik gespalten ist, wird die bevorstehende Wahl die Belastbarkeit des deutschen politischen Systems auf die Probe stellen und könnte seine zukünftige Ausrichtung neu gestalten. Die potenziellen Koalitionen bleiben ungewiss, wobei mehrere Szenarien von der Leistung kleinerer Parteien abhängen.

Während der Wahlkampf weitergeht, liegt der Fokus darauf, dringende Themen wie Wohnungsbau, wirtschaftliche Stabilität und Klimawandel anzugehen, wobei die Kandidaten bemüht sind, inmitten einer Landschaft verschiebender Loyalitäten und neuer Herausforderungen den Kontakt zu den Wählern zu halten.

Frankfurter Rundschau
18. Februar 2025 um 11:13

Falls er die Bundestagswahl gewinnt: Merz plant ohne Scholz – Kanzler ist raus

Politik
Merz und Scholz wollen nicht zusammen in einer Regierung arbeiten. Laut Umfragen haben CDU/CSU und SPD gute Chancen auf eine Große Koalition. Die AfD unter Kanzlerkandidatin Alice Weidel steht bei 20 Prozent, die Grünen unter Kanzlerkandidat Robert Habeck bei 12 Prozent. Die Linke und FDP müssen um den Einzug in den Bundestag bangen. Der Artikel erwähnt denkwürdige Zitate aus dem Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 und einen Moderator namens Louis Klamroth.
Deutsche Welle
18. Februar 2025 um 11:09

Deutsche Wahl: Merz' Konservative fallen in YouGov Umfrage

Politik
Die neueste YouGov Umfrage zeigt, dass das CDU/CSU-Bündnis um 2 Punkte auf 27% sinkt, während die Linke um 3 Punkte auf 9% zulegt. Die AfD bleibt mit 20% auf dem 2. Platz, die SPD liegt bei 17%, die Grünen bei 12%, die BSW bei 5% und die FDP bei 4%. Merz' CDU/CSU ist der Favorit, die nächste Regierung zu führen, aber das ist ihr schlechtester YouGov-Wert seit August 2023. Die 4 Kanzlerkandidaten standen am Montag Fragen aus der Öffentlichkeit gegenüber, wobei Merz, Scholz, Weidel und Habeck Th..
rp_online
18. Februar 2025 um 11:32

Kanzlerkandidat Friedrich Merz: Ein Mann im Tunnel

Politik
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, der drei Anläufe brauchte, um an die Parteispitze zu kommen, hat nun die besten Chancen, Bundeskanzler zu werden. Sein Wahlkampf wurde zunächst von Unsicherheit in der Union geprägt, doch dann setzte er Asylverschärfungen auf die Agenda, was zu Protesten führte. Sogar die Altkanzlerin intervenierte, ohne in der Union auf viel Gehör zu stoßen. Ein CDU-Ministerpräsident warnte Merz, dass man auch unter seiner Kanzlerschaft nichts mittragen werde, was den Lände..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand