2025-02-18 11:00:09
Politik

Wahlen in Deutschland: Verschiebungen und Herausforderungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MICHAEL KAPPELER)

Deutschland steht kurz vor einer entscheidenden Wahl, bei der Parteien um die Vorherrschaft kämpfen, inmitten eines Umfelds geopolitischer und innerstaatlicher Turbulenzen. Die CDU, angeführt von Friedrich Merz, hält einen vorsichtigen Vorsprung in den Umfragen, allerdings ohne klaren Weg zur Mehrheit, was Koalitionsgespräche nach der Wahl notwendig macht. Unterdessen sieht sich Olaf Scholz' SPD trotz seines Amtsinhaber-Vorteils möglichen Verlusten gegenüber. Die Grünen unter Robert Habeck und die AfD unter Führung von Alice Weidel kämpfen um Einfluss, stehen jedoch beide vor Koalitionshürden. Sahra Wagenknechts junge BSW-Partei hat Schwierigkeiten, die Wahlschwelle zu überschreiten.

Die Aussichten der CDU werden durch interne Debatten über mögliche Koalitionspartner, insbesondere mit den Grünen, beeinträchtigt. Die SPD versucht, sich von den Folgen ihrer 'Ampel'-Koalition zu erholen, während die Linke an Boden gewinnt und bei jüngeren und städtischen Wählern Anklang findet. Die Wahl, ausgelöst durch den Zusammenbruch der aktuellen Koalition, entfaltet sich vor dem Hintergrund internationaler Instabilität und innenpolitischer Debatten, insbesondere über Migration und Klima. Da der Wahltermin im Februar näher rückt, fügen unentschlossene Wähler und wechselnde Loyalitäten der politischen Zukunft Deutschlands Schichten der Unsicherheit hinzu. Das Ergebnis könnte die politische Landschaft der Nation neu definieren und Deutschlands Rolle auf der globalen Bühne beeinflussen.

Frankfurter Rundschau
17. Februar 2025 um 16:06

Die Qual des Wahlkampfs

Politik
Der Wahlkampf ist trotz einschneidender Ereignisse wie Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg sowie Äußerungen von US-Vizepräsident Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz relativ unverändert geblieben. Die Umfragen zeigen kaum Bewegung, obwohl die Parteien auf späten Schwung hoffen. Sympathie allein zählt nicht, da Merz als Sieger des TV-Duells gesehen wird. Bis zu 20% der Wähler schwanken noch zwischen Parteien wie Union und AfD oder SPD und Grünen.
Frankfurter Rundschau
18. Februar 2025 um 09:37

Umfragen vor Hamburg-Wahl 2025: Aktuelle Prognosen im Überblick

Politik
SPD-Spitzenkandidat Tschentscher führt deutlich, Grüne und CDU kämpfen um Platz zwei; Rot-Grün verliert laut Umfragen, CDU legt zu; AfD unter Bundesdurchschnitt, Linke stabil; FDP und BSW unter Fünf-Prozent-Hürde; weitere Parteien wie Volt, PARTEI, BSW und Sahra Wagenknechts Bündnis hoffen auf Einzug.
EuroNews
18. Februar 2025 um 09:54

Wahlen in Deutschland: Die Kanzlerkandidaten und ihre Prioritäten Merz und die CDU führen in den Umfragen

Politik
Vier Kandidaten für das Kanzleramt in Deutschland: Olaf Scholz (SPD), amtierender Kanzler; Friedrich Merz (CDU), Oppositionsführer; Robert Habeck (Grüne), Vizekanzler und Minister; Alice Weidel (AfD), erste rechtsextreme Kandidatin.
news_de
18. Februar 2025 um 06:40

Bundestagswahl 2025 in TV oder Stream: Zweites TV-Duell online: Scholz vs. Merz: Wer schlägt sich besser?

Politik
Bundestagswahl 2025: Schlussrunde in ARD und ZDF am 20.02. Spiegel-Podcast "Spitzengespräch" mit Scholz, Habeck, Lindner, Van Aken, Wagenknecht, Söder. Weitere TV-Duelle und Dokumentationen in Mediatheken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand