2025-02-19 23:55:08
Election
Politik

Scholz' Strategie und Koalitionsaussichten

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Da sich Deutschland den Bundestagswahlen nähert, setzt Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD auf unentschlossene Wähler, um seinem Regierungskabinett ein Mandat zu sichern. Trotz eines Umfragewertes seiner Partei von 15 bis 16 Prozent bleibt Scholz optimistisch, insbesondere da angeblich 28 Prozent der Wähler unentschlossen sind. Friedrich Merz von der CDU, gestützt auf die stabilen 30 Prozent der Union, strebt ebenfalls den Sieg an. Beide Führer betonen die Bedeutung des Ukraine-Krieges in ihren Wahlkämpfen.

Scholz hat mit seiner Offenheit für eine Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger Aufmerksamkeit erregt, eine Haltung, die vom CDU-Kandidaten Gutschmidt unterstützt wird. Im Gegensatz dazu fordert Annalena Baerbock von der Grünen Partei eine Reduzierung der Bürokratie in Jobcentern, um die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern.

Indes ist Sahra Wagenknecht von Die Linke zuversichtlich in den Bundestag einzuziehen, gestärkt durch die Unterstützung von städtischen Akademikern, die von den Grünen enttäuscht sind. Trotz gemischter Prognosen schreibt sie den sozialen Netzwerken die Traktion ihrer Partei zu.

Die Wahlszene wird weiter durch prominente Persönlichkeiten belebt, die verschiedene Parteien unterstützen, obwohl die Forschung darauf hinweist, dass dieser Promi-Einfluss einige Wähler abschrecken könnte. Während sich die politische Landschaft entfaltet, schließt Scholz eine Koalition mit der Linkspartei und BSW aus und strebt klare Wahlmandate an.

zeit
19. Februar 2025 um 19:45

TV-Duell Merz gegen Scholz: Scholz setzt auf noch unentschlossene Wähler

Politik
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist optimistisch in Bezug auf die bevorstehende Bundestagswahl. Er setzt auf zahlreiche unentschlossene Wählerinnen und Wähler, die sich erst in der Wahlkabine entscheiden werden. Scholz glaubt an einen Regierungsauftrag, während die SPD in Umfragen bei 15 bis 16 Prozent liegt. Das ZDF-Politbarometer zeigt, dass 28 Prozent der Wahlberechtigten unentschlossen sind. Merz, der in dem TV-Duell siegessicher auftrat, bemerkte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass..
stern
19. Februar 2025 um 18:48

Wahlkampf: Scholz offen für Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger

Politik
Scholz sieht Arbeitslose, die "keine Lust" auf Arbeit haben, kritisch und will ihnen kurzfristige Arbeitsangebote machen. Baerbock fordert, die Prozesse in Jobcentern zu entbürokratisieren, um mehr Raum für die Jobvermittlung zu schaffen.
rp_online
19. Februar 2025 um 16:45

Politik in Radevormwald: Countdown zur Bundestagswahl läuft

Politik
Radevormwald bereitet sich auf die Bundestagswahl vor. Die Wahlunterlagen sind bereit, Wahlhelfer wurden gefunden. Die CDU und SPD lagen 2021 in Radevormwald nah beieinander, gefolgt von Grünen und FDP. Briefwahlanträge übersteigen 4000. Einige Wahlplakate wurden beschädigt, aber nicht auffällig. Stimmbezirke wurden angepasst, um kleine Wahllokale zu vermeiden. Wähler aus Remlingrade stimmen nun in der Grundschule ab, Krebsöger Wähler im ehemaligen Awo-Gebäude an der Flurstraße. Der Wahl-O-Mat..
DER SPIEGEL
19. Februar 2025 um 19:52

Bundestagswahl 2025: Bürger zwischen Schulchaos und Populismus - Reportage von SPIEGEL TV - DER SPIEGEL

Politik
Ein Wahlkampf wie ein Speed-Dating, eine Regierung in Wartestellung und Populisten von rechts wie links: SPIEGEL-TV-Reporter sind durch Deutschland gereist und haben Bürger gefragt, was sie sich von der Wahl erhoffen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand