2025-02-20 23:55:08
Politik
Wirtschaft

Debatte: Scholz gegen Merz

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MICHAEL KAPPELER)

In der letzten Debatte vor den deutschen Wahlen stießen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei wichtigen Themen wie Einwanderung, Wirtschaft und Sicherheit aufeinander. Merz betonte die Bekämpfung der irregulären Einwanderung und schlug vor, den Status der Duldung für Migranten abzuschaffen. Er schlug auch vor, die Energiekosten durch Senkung der Netzentgelte und Steuern zu reduzieren. Scholz hingegen versprach Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft und führte das Konzept eines 'Made in Germany'-Bonus ein.

Die Debatte berührte auch Deutschlands Verhältnis zur rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland, wobei Scholz Merz dafür kritisierte, möglicherweise die politische 'Brandmauer' gegen sie zu schwächen. Unterdessen sah sich Scholz bei seinen Wahlkampfveranstaltungen Protesten von pro-palästinensischen Demonstranten ausgesetzt, wo er die Waffenlieferungen an Israel nach den jüngsten Konflikten mit der Hamas verteidigte.

Darüber hinaus äußerte Merz Bedenken über den Anstieg autokratischer Tendenzen in den Vereinigten Staaten und hob mögliche Bedrohungen für globale Demokratien und Allianzen hervor. Da die Wahlen näher rücken, bleibt die politische Landschaft dynamisch, wobei unentschlossene Wähler eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des nächsten deutschen Führers spielen könnten.

EuroNews
20. Februar 2025 um 06:49

Olaf Scholz und Friedrich Merz treten in der letzten Debatte vor den deutschen Wahlen gegeneinander an

Politik
Wirtschaft
Olaf Scholz und Friedrich Merz, die Kanzlerkandidaten, traten in einer letzten Debatte vor den Wahlen gegeneinander an. Sie behandelten Themen wie Einwanderung, Wirtschaft und Sicherheit. Merz machte den Kampf gegen illegale Einwanderung zu einem zentralen Thema, während Scholz Investitionen und einen Wirtschaftsaufschwung mit einem "Made in Germany-Bonus" versprach. Beide Spitzenkandidaten warfen dem anderen vor, mit der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland zusammenzuarbeiten.
Der Spiegel
20. Februar 2025 um 17:45

Bundestagswahl 2025: Das Kanzlerkandidaten-Quiz – Wer hat’s gesagt?

Politik
Wie gut kennen Sie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel inzwischen? Testen Sie, ob Sie die Kandidaten an ihren markantesten Wahlkampfaussagen erkennen.
news_de
20. Februar 2025 um 17:10

Olaf Scholz News: Pro-palästinensische Zuschauer stören Scholz-Veranstaltung

Politik
Bundeskanzler Scholz bei Wahlkampfveranstaltung in Hannover von pro-palästinensischen Zuschauern mit Zwischenrufen und Fahnenzeigen gestört; Sicherheitsleute entfernten die Zuschauer aus dem Saal; Scholz verteidigt Waffenlieferungen an Israel nach brutalem Hamas-Überfall am 7. Oktober 2023, da Israel dadurch das Recht auf Verteidigung hatte; Bundesregierung positioniert sich gegen Siedlergewalt im Westjordanland, für Hilfslieferungen nach Gaza und friedliches Nebeneinander zwischen Israel und..
Frankfurter Rundschau
20. Februar 2025 um 17:30

Ex-BR-Chefredakteur legt sich fest: „Der nächste Kanzler heißt Merz“

Sigmund Gottlieb, ehemaliger BR-Chefredakteur und stellvertretender Fernsehdirektor, sieht Friedrich Merz als nächsten Kanzler; Merz hat hohe Wirtschaftskompetenz, Migrationserfahrung und ist erfahrener Europäer; Wahl des Koalitionspartners bleibt Herausforderung; Gottlieb ist Honorarprofessor, im Universitäts- und Stiftungsrat, Ehrensenator und erhielt den Bayerischen Fernsehpreis für Kosovo-Krieg-Berichterstattung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand