2025-02-22 11:00:08
Ukraine
Konflikte
Politik

Der Kampf in der Ukraine

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAUL LOEB)

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer erheblichen Militarisierung in Russland geführt, wobei nun erstaunliche 40 % seines Budgets für militärische und sicherheitspolitische Anstrengungen aufgewendet werden. Der Konflikt hat die ukrainische Gesellschaft tief beeinflusst und die Widerstandskraft ihrer Bevölkerung gestärkt, die weiterhin standhaft in ihrer Unterstützung für Präsident Selenskyj bleibt.

Trotz der immensen Verluste auf beiden Seiten werden aus den Vereinigten Staaten und Russland Rufe nach Kompromissen laut. Viele Ukrainer lehnen jedoch jegliche Kapitulation vor russischen Forderungen ab und betrachten solche Bedingungen als inakzeptabel.

Darüber hinaus hat die Europäische Union Kritik für ihre Unfähigkeit erhalten, während der Krise eine kohärente, friedensorientierte Politik zu formulieren. Die anhaltende Natur des Konflikts unterstreicht ein komplexes Zusammenspiel von Nationalismus, Militarismus und dem Streben nach Freiheit, wodurch das Schicksal der Ukraine in der Schwebe bleibt.

Tagesspiegel
22. Februar 2025 um 05:02

Russischer Angriffskrieg: Nach drei Jahren Krieg ist das Schicksal der Ukraine offen

Politik
Wirtschaft
Russlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat das Land in eine schwierige Lage gebracht. Die USA und Europa suchen nach Wegen, die Ukraine zu unterstützen, während Russland seine Kontrolle über Teile des Landes ausbaut. Präsident Selenskyj fordert Sicherheitsgarantien, einschließlich einer möglichen Nato-Mitgliedschaft, um weitere Angriffe zu verhindern. Die Zukunft der Ukraine bleibt ungewiss.
Deutsche Welle
22. Februar 2025 um 08:06

Ukraine: Wie drei Jahre Krieg uns verändert haben

Politik
Technologie
Krieg in der Ukraine; Russische Aggression; Ukrainischer Widerstand; sich veränderndes Schlachtfeld; Drohnentechnologie.
Berliner Zeitung
22. Februar 2025 um 04:54

Drei Jahre Ukrainekrieg - das bittere Versagen der Europäischen Union

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Der Ukrainekrieg zeigt das Versagen der EU, eine eigenständige, auf Frieden und Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik zu entwickeln. Hoffnungsvolle Ansätze wie die Charta von Paris und der Rio-Gipfel wurden nicht umgesetzt. Stattdessen dominieren Nationalismus und Militarismus.
zeit
22. Februar 2025 um 08:58

Krieg in der Ukraine: "Die Ukrainer würden zweifellos weiterkämpfen"

Politik
Eine Kapitulation zu russischen Bedingungen könnten die Ukrainer niemals akzeptieren, sagt der Soziologe Jewhen Holowacha. Das Vorgehen der USA sähen manche als Verrat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand