2025-02-25 17:55:10
Politik

AfD und ihr Einfluss in der deutschen Politik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SOEREN STACHE)

Die jüngste Bundestagswahl in Deutschland hat einen bedeutenden Wandel in der politischen Landschaft offenbart, da die Alternative für Deutschland (AfD) einen erheblichen Fuß in der Tür des Bundestags gewonnen hat. Die Fraktion der Partei, die jetzt aus 152 Mitgliedern besteht, ist geprägt durch die Präsenz von Politikern mit Verbindungen zum Rechtsextremismus, ein Wandel von dem moderateren Ansatz ihrer frühen Tage unter dem Gründer Bernd Lucke.

Der Einfluss von Figuren wie Maximilian Krah und Matthias Helferich, trotz der Kontroversen um ihre politische Vergangenheit, unterstreicht die Bewegung der Partei hin zu radikaleren Positionen. Krah, der zuvor in Skandale im Europäischen Parlament verwickelt war, und Helferich, bekannt für seine provokanten Bemerkungen, haben beide Sitze gewonnen und verstärken das umstrittene Image der Partei.

Unter der Führung von Alice Weidel und Tino Chrupalla hat sich die Fraktion der AfD fast verdoppelt, was einen Umzug in einen größeren Veranstaltungsort für ihre Treffen notwendig macht. Dieses Wachstum geht einher mit einem Anstieg der Unterstützung sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland, was auf eine breitere Akzeptanz ihrer nationalistischen Rhetorik hinweist.

Der Aufstieg der Partei wird als Normalisierung nationalistischer und rechtsextremer Ideologien in der deutschen Politik angesehen, was Gegner zu Forderungen nach möglichen rechtlichen Schritten gegen die AfD veranlasst. Dennoch unterstreicht die Festung der Partei in Regionen wie Baden-Württemberg und Gelsenkirchen einen bedeutenden Wählerwechsel, der durch wirtschaftliche und sicherheitspolitische Bedenken getrieben wird.

Während die AfD ihre Position festigt, sieht sie sich anhaltenden Streitigkeiten über ihre umstrittenen Mitglieder und deren Einfluss auf den politischen Diskurs in Deutschland gegenüber. Die breiteren Implikationen dieses Wandels sind von entscheidender Bedeutung und fordern die traditionellen Parteien heraus, die zugrunde liegenden Probleme anzugehen, die den Aufstieg der AfD befeuern, und ihre Strategien neu zu bewerten, um den zunehmenden Einfluss der Partei zu kontern.

Frankfurter Rundschau
24. Februar 2025 um 15:33

Nach der Bundestagswahl: So radikal ticken die neuen AfD-Bundestagsabgeordneten

Politik
Die AfD hat 92 neue Abgeordnete im Bundestag, darunter einflussreiche Figuren aus radikalen Landesverbänden wie Maximillian Krah aus Sachsen und Führungskader des rechtsextremen Thüringer Landesverbands wie Torben Braga, Stefan Möller und Robert Teske. Parteichefin Weidel wird die Fraktion weiter nach rechts rücken.
sueddeutsche
25. Februar 2025 um 15:55

AfD im Bundestag: Umstrittene Abgeordnete werden Teil der AfD-Fraktion

Politik
Trotz interner Querelen um Maximilian Krah, der als EU-Spitzenkandidat und wegen Russland-Nähe umstritten war, sowie Matthias Helferich, gegen den ein Parteiausschlussverfahren läuft, werden beide in die AfD-Bundestagsfraktion aufgenommen. Krah, der ein Direktmandat in Sachsen gewann, zeigt sich nach seiner "Ersatzbank"-Zeit nun selbstbewusst und strebt einen Sitz im Europaausschuss an. Parteichefin Weidel habe ihn zur Begrüßung umarmt, was er als "freundliche Geste" wertet.
morgenpost
25. Februar 2025 um 15:37

Mr. Brandenburg und JA-Chef: Das sind die AfD-Abgeordneten

Politik
Die AfD zieht mit 152 Abgeordneten in den Bundestag ein, darunter einige bekannte Gesichter wie Höcke, Baum, Frohnmaier, Helferich, Schmidt, Seifert, Krah und Hilse. Höcke kann seinen Einfluss in der Partei ausweiten, während der rechtsextreme "Flügel" offiziell aufgelöst wurde. Viele der AfD-Politiker haben eine Vergangenheit in rechtsextremen Organisationen oder machten durch umstrittene Äußerungen auf sich aufmerksam.
Tagesschau
25. Februar 2025 um 15:13

AfD-Fraktion nimmt umstrittene Politiker auf

Politik
Die AfD-Fraktion, die sich fast verdoppelt hat, zieht in einen größeren Saal um. Der neue Fraktionsvorstand mit Alice Weidel und Tino Chrupalla an der Spitze wird gewählt. Auch Beatrix von Storch wird als stellvertretende Fraktionsvorsitzende bestätigt. Trotz interner Konflikte zeigt sich Weidel zufrieden mit dem "geordneten Laden".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand