2025-02-26 10:30:10
Politik
Wirtschaft

Debatte über Schuldendeckel-Reform in CDU

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (INA FASSBENDER)

Die Diskussion über die Reform der deutschen Schuldenbremse heizt sich innerhalb der Christlich Demokratischen Union (CDU) auf. Parteivorsitzender Friedrich Merz hat die Idee sofortiger Reformen zurückgewiesen, erkennt jedoch die Notwendigkeit eines neuen Sonderfonds zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten an. Im Gegensatz dazu spricht sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther für eine Reform aus, um Investitionen in die Infrastruktur zu ermöglichen und die militärische Bereitschaft zu verbessern, und schlägt sogar eine Zusammenarbeit mit Oppositionsparteien vor.

Auch Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg hat sich für einen neuen Sonderfonds zur Deckung des Finanzierungsbedarfs des Verteidigungshaushalts ausgesprochen, insbesondere angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen nach den Aktionen Russlands in der Ukraine. Er warnt davor, dass eine Lockerung der Schuldenbremse die fiskalische Disziplin untergraben könnte, ein Gefühl, das Merz teilt.

Die Dringlichkeit der Reform wird vom Deutschen Städte- und Gemeindebund bekräftigt, der sich für schnelle Änderungen an der Schuldenbremse einsetzt, um notwendige Investitionen zu erleichtern. Da die Bundestagswahlen 2025 näher rücken, steht die CDU vor internen Spaltungen über Finanzstrategien und fordert eine Verfassungsänderung, die eine Zweidrittelmehrheit erfordert, um wesentliche Änderungen vorzunehmen.

Letztlich muss die CDU diese komplexen Diskussionen navigieren, um Parteistrategien zu vereinbaren und gleichzeitig den dringenden Bedarf an Infrastruktur- und Verteidigungsfinanzierung in einer sich verändernden politischen Landschaft zu adressieren.

gmx
26. Februar 2025 um 06:33

JU-Chef ist unzufrieden mit Unionsergebnis – und fordert Konsequenzen

Politik
Wirtschaft
Der JU-Vorsitzende Johannes Winkel fordert Aufarbeitung des Unionsergebnisses bei der Bundestagswahl, da das Scheitern der Ampel eine bessere Leistung erwarten ließ. Die Junge Union will analysieren, warum sie bei der Europawahl noch stärkste Kraft unter jungen Wählern war, nun aber deutlich weniger Stimmen erhielt.
DER SPIEGEL
26. Februar 2025 um 05:38

CDU: Daniel Günther drängt auf Reform der Schuldenbremse – auch mit Stimmen der Linken - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Günther will Schuldenbremse reformieren, um Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Merz und Wüst fordern zuerst Prioritätensetzung und Einsparpotenziale im Haushalt, bevor über Reform nachgedacht wird. Grundgesetzänderung braucht Zweidrittelmehrheit.
Der Spiegel
26. Februar 2025 um 05:38

CDU: Daniel Günther drängt auf Reform der Schuldenbremse – auch mit Stimmen der Linken

Politik
Wirtschaft
Sollte die Schuldenbremse geändert werden? Schleswig-Holsteins Landeschef Günther hat sich klar dafür ausgesprochen – Parteichef Merz sieht das etwas anders.
AFP
26. Februar 2025 um 06:48

Unions-Fraktionsvize Middelberg spricht sich für Sondervermögen aus

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) spricht sich für ein neues Sondervermögen aus, um den Verteidigungshaushalt nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 zu finanzieren. Dies erfordert eine Grundgesetzänderung mit Zweidrittelmehrheit. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union aufgefordert, beim Bundeswehretat eine Ausnahme von der Schuldenbremse zu beschließen. CDU-Chef Friedrich Merz schloss zuletzt eine Reform der Schuldenbremse aus und nannte auch ein ne..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand