2025-02-26 10:30:10
Unternehmen
Wirtschaft
Energie

EU-Kommission plant Wirtschaftsreformen

Die EU-Kommission hat bedeutende Pläne vorgestellt, die darauf abzielen, Bürokratie abzubauen und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im Zentrum dieser Vorschläge steht der Clean Industrial Deal, der den Energiesektor durch eine Erhöhung der erneuerbaren Energieproduktion auf 40% bis 2030 transformieren soll.

Darüber hinaus beabsichtigt die Kommission, Vorschriften zu vereinfachen, Berichtspflichten abzuschaffen und das europäische Lieferkettengesetz zu ändern, um die Belastung für Unternehmen zu verringern. Diese Initiativen haben jedoch Kritik aus bestimmten politischen Lagern auf sich gezogen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Kompromisse bei den Nachhaltigkeitsstandards.

Trotz des Strebens nach Wirtschaftswachstum bleibt die Kommission fest entschlossen, ihre Klimaziele zu erreichen, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 und einer drastischen Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2040. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, Innovationen zu fördern, bezahlbare Energie zu gewährleisten und spezialisierte Arbeitsplätze zu schaffen, was ein Engagement für die Balance zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und Umweltschutz widerspiegelt.

zeit
26. Februar 2025 um 05:56

Wirtschaftsförderung: EU-Kommission stellt Pläne für Bürokratieabbau vor

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Technologie
Die EU-Kommission plant Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums, darunter den Clean Industrial Deal (CID) und Änderungen am Europäischen Lieferkettengesetz. Zudem sollen klimafreundliche Technologien in der EU vermehrt produziert und staatliche Hilfen erleichtert werden. Die Kommission hält an ihren Klimazielen fest, doch die Vorschläge stoßen auf Kritik von Grünen und Sozialdemokraten.
stern
26. Februar 2025 um 03:08

EU-Kommission stellt Pläne für Bürokratieabbau vor

Wirtschaft
Umwelt
Politik
Unter Wirtschaftsdruck stellt die EU-Kommission am Mittwoch Pläne zum Abbau von Unternehmensregeln vor, darunter Verschiebung des Lieferkettengesetzes, Ausnahmen bei Nachhaltigkeitsberichten und CO2-Abgaben; Pläne zur Senkung der Energiepreise durch Ausbau erneuerbarer Energien, Netzaustausch und neue Flüssiggas-Importe; vergünstigte Leasing-Programme für Wärmepumpen und Elektroautos.
Deutsche Welle
26. Februar 2025 um 06:33

EU startet Clean Industrial Deal, um den Energiesektor zu überarbeiten

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Technologie
Die EU startet einen Clean Industrial Deal, um erneuerbare Energien zu unterstützen, billigere ausländische Konkurrenz anzugehen und Nachhaltigkeitsvorschriften zu ändern. Der Deal zielt darauf ab, die Kosten für den Import fossiler Brennstoffe zu senken und die inländische Produktion erneuerbarer Energien zu erhöhen.
EURACTIV.com
26. Februar 2025 um 06:00

Europe’s Roadmap to Competitiveness and Security Needs a Reality Check

Economy
Politics
Environment
Technology
The Clean Industrial Deal aims to boost EU competitiveness by ensuring affordable energy, strengthening supply chains, addressing the innovation gap, supporting high-carbon regions, and creating highly specialized jobs - all through evidence-based policies, investment predictability, simplified procedures, and ongoing dialogue exemplified by the Competitiveness & Security Business Summit.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand