2025-02-27 13:29:09
Politik
Migration

Österreichische Koalition mit ehrgeiziger Agenda

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (PASCAL HOEFIG)

Österreich hat eine neue Drei-Parteien-Koalitionsregierung unter Einbeziehung der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und der liberalen Neos eingeweiht. Diese Koalition wurde nach mühsamen Verhandlungen nach den Parlamentswahlen gebildet und markiert einen bedeutenden Wandel in der politischen Landschaft Österreichs, indem die rechtsextreme FPÖ ausgeschlossen wurde.

Die neue Regierung hat eine umfassende Agenda mit einem starken Fokus auf Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität vorgelegt. Zentrale Punkte ihrer Pläne sind die Verschärfung der Asylgesetze, einschließlich eines vorgeschlagenen Integrationsprogramms und der vorübergehenden Aussetzung der Familienzusammenführungen für Asylsuchende.

Darüber hinaus beabsichtigen sie, ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren einzuführen, um Segregation zu vermeiden und Sicherheit zu gewährleisten. Wirtschaftliche Maßnahmen umfassen die Haushaltskonsolidierung über sieben Jahre und Anstrengungen, ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden.

Die Koalition strebt danach, fiskalische Verantwortung mit der Bewältigung dringender Themen wie Migration und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs in Einklang zu bringen. Sowohl der ÖVP-Vorsitzende Christian Stocker als auch der SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler haben ihre Zufriedenheit mit dem Kompromiss der Koalition ausgedrückt, der darauf abzielt, Österreich in herausfordernden Zeiten voranzubringen.

zeit
27. Februar 2025 um 11:05

Regierungskoalition in Österreich: Österreichs neue Regierung plant Verschärfungen im Asylrecht

Politik
Wirtschaft
Neue Koalitionsregierung in Österreich aus ÖVP, SPÖ und Neos; Kompromiss soll Österreich voranbringen; Herausforderungen sind Wirtschaft, Migration und Ukraine-Krieg.
Der Spiegel
27. Februar 2025 um 10:59

Österreich: Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos plant Verschärfungen im Asylrecht

Politik
Österreich steht nach rund 150 Tagen vor einer Regierung: Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos plant ein verpflichtendes Integrationsprogramm und ein Kopftuchverbot. Der Familiennachzug soll ausgesetzt werden.
DER SPIEGEL
27. Februar 2025 um 10:59

Österreich: Mögliche Dreierkoalition plant Verschärfungen im Asylrecht - DER SPIEGEL

Politik
Die geplante Dreierkoalition in Österreich will das Asylrecht verschärfen: Ein verpflichtendes dreijähriges Integrationsprogramm mit reduzierten Sozialleistungen, Einschränkungen beim Familiennachzug und ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 sind geplant. Die SPÖ strebt einen Mietpreisstopp, einen Transformationsfonds für Klimaneutralität und ein Programm für ältere Langzeitarbeitslose an. Zudem soll der Familiennachzug ausgesetzt, bei steigenden Asylzahlen ein Asylstopp verhängt und der Sta..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand