2025-03-03 17:55:09
Automotive
Energie

EU plant längeren Atem für Autoindustrie bei CO2-Zielen: Flexibilität statt Strafen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (THOMAS KIENZLE)

Die Europäische Union unter der Leitung von Ursula von der Leyen erwägt einen flexibleren Ansatz für ihre CO2-Emissionsvorschriften für Autohersteller. Da der Verkauf von Elektrofahrzeugen schleppend verläuft, drohen der Branche Strafen für die Überschreitung der Emissionsziele. Als Reaktion darauf schlägt von der Leyen vor, den Zeitraum für die Einhaltung der Vorschriften für Autohersteller von einem Jahr auf drei Jahre zu verlängern. Diese Anpassung zielt darauf ab, den Herstellern mehr Zeit zu geben, um die strengen EU-Emissionsstandards zu erfüllen, während die Gesamtkappen beibehalten werden.

Die Automobilindustrie ist für die EU-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Deutschland, steht jedoch in intensivem Wettbewerb mit chinesischen Herstellern und Tesla. Die vorgeschlagenen Änderungen sollen der Branche Erleichterung und Vorhersehbarkeit bieten, ohne die Umweltziele der EU zu gefährden. Durch die Förderung des Dialogs zwischen Branchenvertretern, Gewerkschaften und Umweltgruppen versucht die EU, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die wirtschaftliche und ökologische Interessen in Einklang bringen.

Darüber hinaus ist die EU offen für eine Überprüfung des geplanten Verbots von Verbrennungsmotoren im Jahr 2035. Diese Überprüfung wird ein Prinzip der Technologieneutralität einbeziehen, um sicherzustellen, dass alle machbaren Technologien berücksichtigt werden. Die umfassendere Strategie der Kommission umfasst auch die Gründung einer Industrieallianz für autonomes Fahren, um Fortschritte in Software und Technologie voranzutreiben.

Während Umweltgruppen diese Vorschläge als Zugeständnisse an die Automobilindustrie kritisieren, spiegeln sie einen pragmatischen Ansatz für den Übergang zu umweltfreundlicherer Mobilität wider. Durch die Gewährung von mehr Zeit und die Förderung technologischer Innovationen zielt die EU darauf ab, ihren Automobilsektor zu stärken und gleichzeitig den Weg zur Nachhaltigkeit zu beschreiten.

stern
3. März 2025 um 12:32

Kommissionspräsidentin: EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Technologie
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Autobauern mehr Zeit geben, um CO2-Grenzwerte einzuhalten. Wegen schwachem E-Auto-Absatz drohen Strafen. Eine Industrieallianz soll autonomes Fahren vorantreiben.
Tagesspiegel
3. März 2025 um 12:18

Kommissionspräsidentin: EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
AFP
3. März 2025 um 13:45

Von der Leyen: EU will Abgasvorschriften für Autobauer lockern

Wirtschaft
Politik
Umwelt
Von der Leyen will Autoherstellern wie Volkswagen, Renault, BMW und Stellantis bis 2027 Zeit zur Erfüllung der verschärften CO2-Flottengrenzwerte geben. Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert Ausnahmen vom Verbrenner-Aus ab 2035, unter anderem für Hybridfahrzeuge.
AFP
3. März 2025 um 12:34

Von der Leyen: EU to Ease Emission Regulations for Car Manufacturers

Politics
Environment
Economy
European Commission President Ursula von der Leyen plans to give car manufacturers like Volkswagen more time to meet the fleet limits for CO2 emissions in order to avert potential fines.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand