2025-03-04 17:55:09
Unternehmen
China
Wirtschaft

Globale Handelskonflikte: Zölle und Vergeltung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die globale Handelslandschaft steht vor erheblichen Umwälzungen, da die Vereinigten Staaten neue Zölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko erheben. Diese Zölle, die von den USA mit unzureichenden Maßnahmen gegen den Drogenhandel begründet werden, haben schnelle Vergeltungsmaßnahmen ausgelöst. Kanada hat potenzielle Beschränkungen für Ölexporte in die USA angekündigt und plant, Zölle auf amerikanische Importe zu erheben. China hat reagiert, indem es mehr US-Unternehmen auf seine Liste der 'unzuverlässigen Entitäten' gesetzt und Beschwerden bei der Welthandelsorganisation eingereicht hat.

Die Folgen dieser Handelskonflikte sind bereits sichtbar, da die Aktienmärkte nach Erreichen von Rekordhöhen einen Abschwung erleben. Die Europäische Union, die ebenfalls potenziell von US-Zöllen betroffen ist, hat Bedauern geäußert und vor Gegenmaßnahmen gewarnt, falls europäische Produkte ins Visier geraten. Deutschland ist besonders besorgt über die Auswirkungen auf seine Industrien, insbesondere mit seinen Lieferketten, die mit Mexiko verbunden sind, und die weiterreichenden Folgen für die wirtschaftliche Stabilität der EU.

Wirtschaftsexperten warnen vor den weitreichenden Auswirkungen, die diese Zölle auf die Dynamik des globalen Handels haben könnten. Der US-Verbrauchermarkt stellt sich auf höhere Preise für verschiedene Waren ein, von Elektronik bis hin zu Automobilen, da Unternehmen die gestiegenen Kosten voraussichtlich weitergeben werden. Inzwischen deutet die Rhetorik der US-Regierung auf eine feste Haltung zur Fortsetzung der Zollerhebungen hin, was die Befürchtungen eines langwierigen Handelskrieges nährt.

Während sich diese Spannungen verschärfen, erkunden die betroffenen Länder verschiedene Strategien zur Abmilderung der Auswirkungen. China diversifiziert seine Marktpräsenz, während Kanada und Mexiko weitere Gegenmaßnahmen vorbereiten. Die Lage bleibt dynamisch, mit dem Potenzial für weitere wirtschaftliche Störungen, wenn keine diplomatischen Lösungen gefunden werden.

stern
4. März 2025 um 15:46

Welthandel: China, Kanada und Mexiko wehren sich gegen US-Zölle

Politik
Wirtschaft
Finanzen
China, Kanada und Mexiko reagieren mit Gegenzöllen auf neue US-Importzölle. Kanada kündigt Zölle auf US-Waren an, China erhöht Zölle auf Agrarprodukte. Mexiko plant ebenfalls Gegenmaßnahmen. Die Handelskonflikte belasten die Börsen.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
4. März 2025 um 15:45

Neue US-Zölle: Die Welt sorgt sich um den Handel

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Umwelt
Die USA haben neue Zölle gegen China, Kanada und Mexiko eingeführt. Kanada und Mexiko planen Gegenmaßnahmen, darunter Öl-Exporte in die USA und nichttarifäre Maßnahmen. Trump droht mit weiteren Zöllen auf Agrarprodukte und reziproken US-Zöllen. Die EU sieht die Zölle als Bedrohung für die Wirtschaftsstabilität, Deutschland befürchtet Auswirkungen auf Arbeitsplätze. Trump begründet die Zölle mit Drogenschmuggel, was von einem UN-Experten bezweifelt wird. Die Weltwirtschaft sorgt sich vor einem..
DER SPIEGEL
4. März 2025 um 14:39

Donald Trump: Kanada, China und Mexiko reagieren auf US-Handelszölle - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Mexiko, Kanada und China reagieren auf US-Handelszölle mit Gegenmaßnahmen. Mexiko kündigt Gegenzölle und weitere Maßnahmen wie Einfuhrbeschränkungen und Vorschriften für US-Unternehmen an; Kanada will Zölle auf US-Waren erheben und über nicht-tarifäre Maßnahmen wie Ölexporte in die USA nachdenken. China erhebt zusätzliche Zölle auf US-Agrarprodukte, setzt weitere US-Unternehmen auf eine Liste unzuverlässiger Einheiten und beschwert sich über die USA beim WTO-Streitschlichtungsmechanismus. Trump..
Deutsche Welle
4. März 2025 um 14:55

Trump tariffs: China, Canada and Mexico retaliate in kind

Politics
Economy
Finance
US imposes 25% tariffs on Canada, Mexico; China retaliates with tariffs on US agricultural goods; EU condemns US tariffs as disrupting global trade; Germany warns EU will retaliate; France seeks 'balanced deal' with US; China urges return to dialogue; Canada to impose 25% retaliatory duties on US imports.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand