2025-03-05 13:29:08
Automotive
Europa
Unternehmen

Die Zukunft gestalten: EU-Strategie für den Automobilsektor

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (THOMAS KIENZLE)

Die Europäische Union begibt sich auf eine transformative Reise, um ihren Automobilsektor neu zu gestalten, mit dem Ziel, Wettbewerbsfähigkeit mit Umweltzielen in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht der ehrgeizige Plan, den Markt für Elektrofahrzeuge (EV) zu stärken, der vor Herausforderungen wie schwacher Nachfrage und rückläufigem Interesse steht. Die Europäische Kommission ist bereit, Maßnahmen einzuführen, die die CO2-Emissionsziele lockern, während sie die Produktion und den Kauf von in Europa hergestellten Elektroautos fördert.

In Ostdeutschland wird erwartet, dass die Automobiltransformation bis 2035 Tausende neuer Arbeitsplätze schafft, obwohl diese Aussichten durch potenzielle Rücknahmen der CO2-Flottenziele bedroht sind. Eurelectric, eine große Industrieverband, warnt vor solchen Rücknahmen und betont die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Fortschritts in der EV-Agenda. Der Plan der Kommission sieht vor, eine Anforderung für europäische Komponenten in EV-Batterien festzulegen, Subventionen für die Batterieproduktion anzubieten und europäische Verbraucher zu ermutigen, lokal hergestellte Fahrzeuge zu kaufen.

Darüber hinaus umfasst die Strategie der EU die Unterstützung beim Aufbau von Produktionslinien für Batterien und Schlüsselkomponenten innerhalb Europas. Die Region strebt an, bis 2030 mehr als die Hälfte der Wertschöpfung im EV-Sektor europäisch zu machen. Zusätzlich werden finanzielle Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Weiterentwicklung autonomer Fahrtechnologien priorisiert.

Unterdessen sieht die deutsche Wirtschaft einen Wandel, da der Verteidigungssektor ehemalige Mitarbeiter der Autoindustrie absorbiert, angetrieben durch erhöhte Verteidigungsausgaben nach dem Ukraine-Konflikt. Während Europa diese industriellen Veränderungen navigiert, bleibt der Fokus darauf, wirtschaftliche Resilienz sicherzustellen und gleichzeitig Umweltverpflichtungen nachzukommen, um einen Weg für eine nachhaltige Automobilzukunft zu ebnen.

Berliner Zeitung
4. März 2025 um 16:50

Neue EU-Pläne für Elektroautos: Autoexperte warnt vor „massivem Jobverlust“ in Ostdeutschland

Wirtschaft
Politik
Umwelt
Die Elektromobilität in Deutschland entwickelt sich langsam. Die Autobranche im Osten könnte durch die EU-Pläne gefährdet werden. Die Produktionssteigerung von E-Autos in Europa könnte verzögert werden. Außerdem gibt es Diskussionen über die Ladeinfrastruktur in Deutschland.
EuroNews
5. März 2025 um 07:38

Warnung der Lobby, den Elektroantrieb im Aktionsplan der Automobilindustrie nicht zurückzufahren | Radio Schuman

Umwelt
Wirtschaft
Technologie
Politik
Der Generalsekretär von Eurelectric warnt davor, die Elektroagenda zurückzufahren; die europäische Automobilindustrie steht vor Herausforderungen wie schwacher Nachfrage, Emissionszielen und abnehmendem Interesse an Elektrofahrzeugen; die Kommission wird voraussichtlich Maßnahmen vorstellen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, während die Emissionsziele aufrechterhalten werden; Automobilhersteller waren gegen die CO2-Ziele für 2025 und haben sich gegen Strafen eingesetzt.
AFP
5. März 2025 um 12:02

Brüssel will Autobauer bei CO2-Vorgaben entlasten und E-Auto-Nachfrage steigern

Umwelt
Wirtschaft
Technologie
Finanzen
EU-Kommission plant Vorgaben für Anteil europäischer Komponenten in Batterien und Elektroautos, um Auto-Zulieferer bei Umstellung zu unterstützen.
AFP
5. März 2025 um 11:00

EU-Industriekommissar Séjourné sieht europäische Autobranche "in Lebensgefahr"

Politik
Wirtschaft
Technologie
EU-Industriekommissar Séjourné warnt, dass die europäische Autobranche "in Lebensgefahr" ist. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, plant die EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Lockerungen bei CO2-Grenzwerten, Subventionen für die Batterieproduktion, einen Pflichtanteil in der EU produzierter Komponenten für Batterien und Elektroautos, Maßnahmen im Wettrennen auf dem Markt für Elektroautos sowie das Ziel, dass europäische Verbraucher europäische Fahrzeuge kaufen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand