2025-03-05 10:30:09
Politik
Wirtschaft
Unternehmen

Globale Handelskonflikte verschärfen sich

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das globale Handelsumfeld ist zunehmend angespannt, da die Vereinigten Staaten neue Zölle auf China, Kanada und Mexiko erheben. Diese Länder reagieren mit eigenen Zöllen, die amerikanische Waren ins Visier nehmen und möglicherweise einen breiteren Handelskrieg auslösen könnten. Präsident Trump rechtfertigt diese Zölle mit der Notwendigkeit, den Drogenhandel zu bekämpfen, und behauptet, dass der freie Handel den Amerikanern Millionen von Arbeitsplätzen gekostet hat.

Kanada droht, die Ölexporte zu begrenzen, und hat Zölle auf US-Importe im Wert von Milliarden von Dollar angekündigt. Die Tequila-Industrie Mexikos sieht sich Herausforderungen durch die gestiegenen Kosten gegenüber, was Bedenken hinsichtlich Inflation und Arbeitsplatzabbau aufwirft. Auch China reagiert, indem es mehr US-Unternehmen auf eine Liste unzuverlässiger Entitäten setzt und Beschwerden bei der Welthandelsorganisation einreicht.

Die Europäische Union bleibt vorsichtig und kritisiert die US-Zölle auf Kanada und Mexiko, schweigt jedoch zu denen gegen China. EU-Führer sind jedoch bereit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, falls Zölle auf europäische Produkte ausgeweitet werden. In der Zwischenzeit erleben die Finanzmärkte Volatilität, da Bedenken über die Auswirkungen auf den globalen Handel und das Investitionsklima bestehen.

Da die Spannungen steigen, herrscht Unsicherheit darüber, ob die Diplomatie eine weitere Eskalation verhindern kann, während weltweit wirtschaftliche Folgen drohen.

stern
4. März 2025 um 15:46

Welthandel: China, Kanada und Mexiko wehren sich gegen US-Zölle

Politik
Wirtschaft
Finanzen
China, Kanada und Mexiko reagieren mit Gegenzöllen auf neue US-Importzölle. Kanada kündigt Zölle auf US-Waren an, China erhöht Zölle auf Agrarprodukte. Mexiko plant ebenfalls Gegenmaßnahmen. Die Handelskonflikte belasten die Börsen.
EURACTIV.de
5. März 2025 um 06:39

EU lässt US-Zölle gegen China unkommentiert

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die EU kritisiert US-Zölle gegen Mexiko und Kanada, schweigt aber zu Zöllen gegen China. Mexiko, Kanada und China kündigen Gegenzölle an, darunter Kontrollen für "Dual-Use-Güter". Kanada droht mit Gegenzöllen auf 20 Milliarden Dollar und 90 Milliarden Dollar US-Importe. EU-Kommissionspräsidentin und Handelskommissar fordern im Februar Zusammenarbeit mit USA gegen "globale Überkapazitäten". Märkte reagieren verhalten auf die Zölle.
EuroNews
5. März 2025 um 04:35

Trudeau bezeichnet Trumps Zölle gegen Kanada als "eine sehr dumme Sache

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trudeau kritisiert Trumps Zölle gegen Kanada als "sehr dumm". Trump hat Handelskriege gegen Kanada, China und Mexiko begonnen. Kanada, Mexiko und China reagieren mit Vergeltungszöllen. Trump argumentiert, offener Handel habe Amerika Millionen Arbeitsplätze gekostet und sieht Zölle als "mächtige Waffe". Trumps Handelspolitik widerspricht gängigen Wirtschaftswissenschaftlern.
EuroNews
5. März 2025 um 07:00

Tequila in der Klemme.. Wie bedrohen die US-Zölle die mexikanische Getränkeindustrie?

Wirtschaft
Umwelt
Politik
Die mexikanische Tequila-Industrie steht aufgrund der neuen US-Zölle vor großen Herausforderungen, was zu einem Anstieg der Tequila-Preise und negativen Auswirkungen auf den Absatz und die Landwirte führen wird. Die Unternehmen suchen nach alternativen Lösungen wie der Vermarktung in neuen Bundesstaaten oder Umstrukturierungen, müssen aber möglicherweise Mitarbeiter reduzieren. China stellt einen vielversprechenden Markt dar, während Kanada Vergeltungsmaßnahmen angekündigt hat. Mexiko ist stark..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand