2025-03-06 17:55:08
Migration
Politik

Migrationspolitik in Deutschland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Die anhaltende Debatte zwischen der Union und der SPD hebt bedeutende Spannungen in der Migrationspolitik in Deutschland hervor. CDU/CSU-Vize Wadephul plädiert für strengere Migrationskontrollen und fordert die SPD zum Kompromiss auf, während SPD-Chef Klingbeil jegliche Maßnahmen, die die deutschen Grenzen effektiv schließen würden, entschieden ablehnt.

Ein aktuelles Rechtsgutachten unterstützt die Haltung der SPD und bestätigt, dass pauschale Ablehnungen von Asylsuchenden ungesetzlich sind. Wichtige SPD-Persönlichkeiten betonen, dass bereits umfangreiche Reformen umgesetzt wurden, was ihre Position gegen eine weitere Verschärfung der Migrationsgesetze stärkt.

Kritiker von Pro Asyl und Greenpeace argumentieren, dass einseitige nationale Maßnahmen im europäischen Kontext nicht kohärent seien. Während die Diskussionen über eine potenzielle Zusammenarbeit intensiver werden, hat Klingbeil eine klare Grenze gezogen: Jegliche Vorschläge, die zu Grenzschließungen führen würden, werden nicht akzeptiert.

Diese Uneinigkeit tritt vor dem Hintergrund vorheriger Vereinbarungen zwischen den beiden Parteien über finanzielle Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf. Während sich die politische Landschaft verändert, stehen beide Parteien vor der Herausforderung, ihre Unterschiede zu überwinden und gleichzeitig die dringenden Anliegen der Migration anzugehen.

stern
6. März 2025 um 13:34

Union und SPD streiten offen über Migrationspolitik

Politik
Union und SPD streiten über Migrationspolitik. CDU/CSU fordern Verschärfung, darunter Zurückweisung von Asylsuchenden; SPD lehnt dies ab. Rechtsgutachten bestätigt SPD-Position: Grenzkontrollen und pauschale Zurückweisungen sind rechtswidrig. SPD-Politiker betonen, dass bereits umfangreiche Reformen wie Sicherheitspaket und GEAS beschlossen wurden. Pro Asyl und Greenpeace kritisieren nationale Alleingänge als europäisch unvernünftig.
Der Spiegel
6. März 2025 um 11:21

SPD-Abgeordnete warnen vor Zugeständnissen in der Migrationspolitik

Politik
SPD und Union setzen ihre Sondierungsgespräche heute fort, auch um das Thema Migration soll es gehen. Mehrere Sozialdemokraten fordern nun, sich nicht auf weitere Verschärfungen einzulassen.
Frankfurter Rundschau
6. März 2025 um 11:11

„Wollen keine Freunde werden“: Klingbeil zieht bei Sondierungen eine rote Linie für Merz

Politik
Die SPD und Union führten Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit. Im Vorfeld zur 2025 war die Migration das zentrale Thema. Klingbeil definierte eine rote Linie bei der Migration: "Wir können nichts machen, was am Ende dazu führt, dass Deutschland faktisch die Grenzen schließt". Die SPD beharrt auf diesem Punkt und wird keine faktischen Grenzschließungen mitmachen. Merz will dauerhafte Grenzkontrollen an den Außengrenzen Deutschlands einführen.
zeit
6. März 2025 um 14:01

Koalitionen: Warum eine schwarz-rote Koalition den Wählerwillen trifft

Politik
Wirtschaft
Union und SPD sondieren im Eilverfahren. Experten haben untersucht, wie gut sie zusammenpassen und Knackpunkte identifiziert, bei denen die Differenzen am größten sind.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand