2025-03-06 10:30:09
Wirtschaft
Finanzen

Ungleichheit des Wohlstands in Deutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
In Deutschland ist die Vermögensverteilung bemerkenswert unausgewogen, mit einem signifikanten Geschlechterungleichgewicht unter den Superreichen. Männer halten erstaunliche 71% der milliardenschweren Vermögen des Landes, während Frauen nur 29% besitzen. Das gesamte Nettovermögen von Frauen beträgt 43%, was auf eine breitere finanzielle Ungleichheit hinweist. Diese ungleiche Verteilung des Wohlstands bedroht nicht nur die demokratischen Strukturen, sondern verschärft auch die Geschlechterungleichheit.

Die Daten, die aus dem Manager Magazin und Geschäftsberichten stammen, zeigen eine besorgniserregende Konzentration von Wohlstand und Macht unter Männern. Dieses Ungleichgewicht wird durch Steuerpolitiken verstärkt, die die männliche Erbschaft von Unternehmensvermögen begünstigen, wo oft erhebliche Steuererleichterungen angewendet werden. Solche Dynamiken perpetuieren den Kreislauf der geschlechterbasierten wirtschaftlichen Ungleichheit.

Das Problem wird weiter durch den Gender-Pay-Gap beleuchtet, der, obwohl er im Laufe der Jahre abgenommen hat, weiterhin ein erhebliches Anliegen darstellt. Die Einkommen von Frauen sind gestiegen, dennoch haben sie immer noch eine Einkommenslücke von 16% im Vergleich zu Männern. Diese Lücke trägt zu langfristiger finanzieller Unsicherheit und reduzierten Renteneinsparungen für Frauen bei.

Kampagnen wie der Equal Pay Day zielen darauf ab, diese Ungleichheiten ins Rampenlicht zu rücken, fordern politische Änderungen und erhöhte Investitionen in die Geschlechtergleichheit. Forderungen nach einer Milliardärssteuer und Reformen im Erbrecht gewinnen an Zugkraft als potenzielle Lösungen, um Wohlstand gerechter zu verteilen. Diese Themen anzugehen, ist entscheidend für die Förderung einer ausgewogeneren und gerechteren wirtschaftlichen Landschaft in Deutschland.
stern
6. März 2025 um 06:00

Ungleichheit: Milliardenvermögen gehören meist Männern

Wirtschaft
Politik
Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt, vor allem unter Superreichen. 71% der Milliardenvermögen gehören Männern; nur 29% Frauen. Frauen besitzen 43% des gesamten Nettovermögens. Diese Machtkonzentration bei Männern gefährdet die Demokratie und verstärkt die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern.
Tagesspiegel
6. März 2025 um 06:02

Ungleichheit: Milliardenvermögen gehören meist Männern

Wirtschaft
Politik
Männer besitzen 71% der 695 Milliarden Euro Milliardenvermögen in Deutschland, Frauen nur 29% oder 201 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Frauen besitzen 43% des gesamten Nettovermögens. Diese Daten basieren auf 249 deutschen Vermögen von über einer Milliarde Euro.
gmx
6. März 2025 um 06:02

Milliardenvermögen gehören meist Männern

Wirtschaft
In Berlin sind unter deutschen Milliardären 71% der Vermögen in männlicher Hand, nur 29% oder 201 Milliarden Euro der 695 Milliarden Euro Gesamtvermögen gehören Frauen. Laut Daten des SOEP-Panels des DIW besitzen Frauen 43% des gesamten Nettovermögens in Deutschland. Die Analyse von Oxfam und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit zum Equal Pay Day zeigt, dass diese hohe Konzentration von Milliardenvermögen bei wenigen Männern zu großer politischer und gesellschaftlicher Macht führt, was die Ungleic..
gmx
6. März 2025 um 06:03

Oxfam: German Wealth Belongs Mainly to Men

Economy
Politics
Finance
According to a study by Oxfam and the Tax Justice Network, men own over two-thirds of the billions of dollars in wealth in Germany. Only 29% belongs to women. The lack of taxation on wealth disadvantages women, as they have lower incomes and assets. About 10% of the billionaire wealth was preferentially transferred to men over women when passed on to younger generations.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand