2025-03-06 23:55:09
Politik
Wirtschaft

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Norddeutschland sieht sich mit erheblichen Störungen konfrontiert, da Beschäftigte im öffentlichen Dienst Warnstreiks durchführen. Diese Streiks betreffen vor allem Kindertagesstätten, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, Abfallentsorgungsdienste und verschiedene Verwaltungsbehörden. Zu den betroffenen Regionen gehören Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Trotz der Streiks bleiben Notdienste betriebsbereit.

Die Streiks werden von Forderungen der Gewerkschaft ver.di nach einer Lohnerhöhung, höheren Zulagen und mehr freien Tagen angetrieben. Zentrale Versammlungen sind in Kiel und Rostock geplant, während auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zu Aktionen aufruft. Zeitgleich sind Verhandlungen vom 14. bis 16. März in Potsdam geplant.

In Berlin finden ähnliche Aktionen statt, an denen sich die städtischen Müllwerker und nicht-medizinisches Personal in Krankenhäusern beteiligen. Verdi und andere Gewerkschaften setzen sich für eine Lohnerhöhung von 8 % oder eine Mindestzuschlag von 350 Euro monatlich ein.

Zudem haben gescheiterte Verhandlungen im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern zu möglichen Streiks geführt, wobei Ver.di eine monatliche Erhöhung um 430 Euro fordert. Die Pattsituation verdeutlicht die Spannungen zwischen Gewerkschaften und kommunalen Arbeitgebern über Vergütung und Arbeitsbedingungen. Diese weit verbreitete Unruhe unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer Lösung, um weitere gesellschaftliche Auswirkungen zu verhindern.

NDR
6. März 2025 um 19:39

Am Freitag weitere Warnstreiks im Norden: Vor allem Kitas betroffen

Politik
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Norddeutschland, vor allem in Kitas, Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen. Betroffen sind Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Forderungen der Gewerkschaft ver.di: Tariferhöhung, höhere Zuschläge, mehr freie Tage. Zentrale Veranstaltungen in Kiel und Rostock geplant.
Tagesspiegel
6. März 2025 um 17:01

Tarifstreit: Berliner Stadtreinigung setzt Warnstreik am Freitag fort

Politik
Wirtschaft
Streik der Berliner Stadtreinigung (BSR) mit 2.000 Mitarbeitern; Streik des nicht-ärztlichen Personals der Charité-Tochter CFM, Charité und Vivantes-Kliniken; Warnstreik der Beschäftigten von Stadt- und Kreisverwaltungen sowie kommunalen Einrichtungen in Brandenburg; Verdi und Beamtenbund fordern 8% mehr Geld oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat; Kundgebung und Demonstration in Hennigsdorf; Verdi ruft vom 10. bis 16. März einzelne Teilbereiche und an drei Tagen die gesamte BSR-Belegschaft zum..
NDR
6. März 2025 um 18:17

Tarifverhandlungen für Bus und Bahn in MV vorerst gescheitert

Wirtschaft
Politik
Tarifverhandlungen im ÖPNV MV gescheitert; Urabstimmung und Warnstreiks angekündigt; Verdi fordert 430 Euro monatliche Lohnerhöhung bei 12-monatiger Laufzeit; kommunale Arbeitgeber lehnen Forderungen als nicht leistbar ab; Ver.di Nord führt Urabstimmung durch; Angebot in vierter Verhandlungsrunde nicht akzeptabel; Verbandsgeschäftsführerin Carola Freier bedauert fehlendes Entgegenkommen von Ver.di.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand