2025-03-07 17:55:08
Unternehmen
Companies
Recht

Bayers Strategieänderung bei Rechtsstreitigkeiten

Bayer, das prominente Chemieunternehmen mit Sitz in Leverkusen, navigiert durch turbulente Gewässer, da es mit anhaltenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Glyphosat konfrontiert ist, einem Herbizid, das mit Krebsansprüchen in Verbindung gebracht wird. Um finanzielle Stabilität zu gewährleisten, plant Bayer eine Kapitalerhöhung von bis zu 35 % seines derzeitigen Grundkapitals, was etwa 875 Millionen Euro entspricht. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Reserven des Unternehmens zu stärken, um potenzielle Vergleiche aus über 67.000 Klagen in den Vereinigten Staaten zu adressieren.

Der Vorsitzende des Unternehmens, Norbert Winkeljohann, hat die Aktionäre über diese Initiative informiert und betont deren Notwendigkeit während der bevorstehenden Jahreshauptversammlung am 25. April. Analysten, wie Fabian Wenner, betrachten die Marktreaktion auf Bayers Pläne als gerechtfertigt, angesichts der Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenübersteht.

Angesichts dieses rechtlichen Drucks erwägt Bayer auch den Ausstieg aus dem Glyphosatmarkt in den USA. Dies folgt auf die umstrittene Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 für 63 Milliarden US-Dollar, die zu einem erheblichen Anstieg der Rechtsstreitigkeiten bezüglich Roundup, einem glyphosatbasierten Produkt, geführt hat. Trotz der Einstufung der US-Umweltschutzbehörde von Glyphosat als nicht krebserregend, hat die Internationale Agentur für Krebsforschung es als 'wahrscheinlich krebserregend' eingestuft, was Bayers Position weiter verkompliziert.

Während Bayer die Umstrukturierung seiner Glyphosat-Aktivitäten in eine separate Geschäftseinheit in Betracht zieht, bleibt der Fokus darauf, seinen Ansatz für diesen umstrittenen Markt zu optimieren. Die Kombination aus rechtlichen Unsicherheiten und rückläufigen Verkäufen, die 2024 voraussichtlich um 7,5 % sinken werden, signalisiert einen kritischen Wendepunkt für Bayer, der das Unternehmen dazu drängt, seine langfristige Strategie zu überdenken.

zeit
7. März 2025 um 15:09

Börse: Bayer-Aktie fällt wegen angestrebter Kapitalerhöhung deutlich

Wirtschaft
Finanzen
Börse: Bayer-Aktie fällt wegen angestrebter Kapitalerhöhung deutlich Der Chemiekonzern Bayer aus Leverkusen will angesichts der Rechtsstreitigkeiten in den USA um Glyphosat sein Kapital erhöhen.
n-tv.de
7. März 2025 um 15:25

Puffer für Prozesse: Bayer will sich Kapitalerhöhung genehmigen lassen - n-tv.de

Wirtschaft
Finanzen
Dax-Konzern Bayer plant Kapitalerhöhung bis zu 35% des Grundkapitals von 2,5 Milliarden Euro, um finanzielle Stabilität für mögliche Vergleiche in Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten zu schaffen. Maximale Erhöhung wäre 875 Millionen Euro. Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Winkeljohann informierte Aktionäre, Hauptversammlung ist am 25. April. Vermögensverwaltungsanalyst Fabian Wenner sieht Kurssturz als gerechtfertigt. Laut Reuters-Bericht erwägt Bayer Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft in den USA, Vor..
DER SPIEGEL
7. März 2025 um 15:35

Bayer: Aktionäre sollen Kapitalerhöhung für Glyphosat-Klagen zustimmen - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Finanzen
Bayer erwägt Kapitalerhöhung, um auf mögliche Schadensersatzansprüche wegen Glyphosat zu reagieren; Konzern wurde in Glyphosat-Urteilen zu Schadensersatz verurteilt; Übernahme von Monsanto 2018 führte zu Gerichtsprozessen um Roundup; Internationale Agentur für Krebsforschung stufte Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" ein; über 67.000 Klagen in den USA, Vergleiche in zahlreichen Fällen geschlossen; Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Winkeljohann, Bayer betont Sicherheit von Roundup-Prod..
AFP
7. März 2025 um 14:22

Bayer erwägt Kapitalerhöhung zur Finanzierung möglicher künftiger Rechtsstreitigkeiten

Wirtschaft
Finanzen
Umwelt
Bayer erwarb Monsanto 2018 für 63 Milliarden Dollar; seitdem in über 67.000 Klagen in den USA zu Roundup verstrickt; Internationale Agentur für Krebsforschung stufte Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" ein; Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann bittet Aktionäre auf Hauptversammlung am 25. April um Zustimmung zu Kapitalerhöhung; Vorstandschef Bill Anderson prüfe "jede Möglichkeit", den Rechtsstreit zu beenden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand