2025-03-07 10:30:08
Konflikte
Politik
Ukraine

Europas Verteidigung stärken: Einigkeit gefragt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (NICOLAS TUCAT)

Europäische Führer setzen sich aktiv für die Wiederaufrüstung des Kontinents als Reaktion auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen ein. Die EU-Kommission schlägt ein erhebliches Finanzierungsinstrument von 150 Milliarden Euro zur Unterstützung von Verteidigungsinitiativen vor.

Es werden Diskussionen über die Lockerung der Schuldenregeln speziell für Militärausgaben geführt. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Stärkung der französischen nuklearen Abschreckung und der Verbesserung der Koordination militärischer Fähigkeiten in ganz Europa.

Inmitten dieser Entwicklungen entstehen Bedenken über das Einfrieren der US-Militärhilfe für die Ukraine, mit einer einheitlichen Forderung nach Fortsetzung der Unterstützung zur Stärkung der militärischen Stärke der Ukraine, auch in Friedenszeiten. Der jüngste Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj beim EU-Gipfel unterstreicht das Engagement der EU-Länder, die Ukraine trotz Vorschlägen für einen vorübergehenden Waffenstillstand zu unterstützen.

Während die europäischen Nationen mit Verteidigungsausgaben und strategischer Zusammenarbeit ringen, bleibt die Dringlichkeit einer kohärenten und robusten Reaktion auf äußere Bedrohungen von größter Bedeutung.

stern
6. März 2025 um 13:39

EU-Krisengipfel: Zuspruch für Wiederaufrüstung Europas

Politik
Wirtschaft
Finanzen
EU-Staats- und Regierungschefs fordern Wiederaufrüstung Europas; EU-Kommission plant Finanzierungsinstrument von 150 Mrd. Euro; Diskussion über Lockerung der Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben.
Der Spiegel
7. März 2025 um 04:39

News: EU, Gipfel, Aufrüstung, Equal Pay Day, AfD, Ostsee, ESC, Miriana Conte

Politik
Wirtschaft
Die EU beschließt ihre Hochrüstung, aber keine gemeinsame Haltung zur Ukraine. Frauen verdienen langsam besser, aber längst nicht gerecht. Und AfD-Mehrheiten halten wohl kaum von Urlaubsbuchungen ab. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Frankfurter Rundschau
7. März 2025 um 05:02

Rom skeptisch über EU-Aufrüstung: „Überschallraketen gibts nicht im Supermarkt“

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die EU-Staaten beraten über Verteidigungsausgaben und Ukraine-Hilfe. Die Finanzierung bleibt umstritten, aber die EU-Kommission schlägt Sonderregeln und Darlehen vor. In Italien warnt Lega-Politiker Giorgetti vor Fehlern und betont, dass der Kauf von Drohnen oder Überschallraketen langfristige Investitionen erfordert. Die italienische Regierungskoalition aus Melonis Fratelli d'Italia, Lega und Forza Italia (gegründet von Silvio Berlusconi) ist in außenpolitischen Fragen uneins.
DER SPIEGEL
7. März 2025 um 04:39

News: EU, Gipfel, Aufrüstung, Equal Pay Day, AfD, Ostsee, ESC, Miriana Conte - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Die Teilnehmerin aus Malta, Miriana Conte, muss ihren Eurovision-Song-Beitrag ändern, da das Wort "Kant" im englischen Sprachraum anstößig klingen könnte; sie zeigt sich jedoch entschlossen, die Show fortzusetzen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand