2025-03-07 17:55:08
Nature
Weather
Infrastructure

Zyklon Alfred: Krise an Australiens Ostküste

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DAVID GRAY)

Der tropische Zyklon Alfred verwüstet die Ostküste Australiens, beeinträchtigt Millionen und verursacht weit verbreitete Stromausfälle. Während sich der Sturm den Regionen Brisbane und der Goldküste nähert, haben Schulen, Supermärkte und Flughäfen ihre Türen geschlossen. Berichten zufolge sind derzeit über 80.000 Haushalte aufgrund umgestürzter Bäume und beschädigter Infrastruktur ohne Strom. Mit Windböen von bis zu 150 km/h und monströsen Wellen, die die Küstengebiete bedrohen, drängen die lokalen Behörden die Bewohner, Hochrisikozonen zu evakuieren.

Der Zyklon Alfred, der der erste Sturm seiner Art ist, der seit 1974 in dieser Region auf Land trifft, wird voraussichtlich zerstörerische Winde und sintflutartige Regenfälle bringen, was Befürchtungen über Überschwemmungen und Erosion aufkommen lässt. Das System, das derzeit als Kategorie 2 eingestuft wird, könnte sich zu einem Kategorie 1-Sturm abschwächen, wenn es ins Landesinnere zieht. Dennoch sagen Prognosen weiterhin schwere Wetterbedingungen voraus, einschließlich Sturzfluten und Sturmfluten.

Die Rettungsdienste reagieren aktiv auf Vorfälle, darunter mehrere Rettungsaktionen in Regionen, die zuvor von Überschwemmungen heimgesucht wurden. Den Bewohnern wird geraten, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, viele sollen drinnen bleiben und Ressourcen schonen. Sobald der Sturm vorüber ist, sollten Einzelpersonen eventuelle Schäden für Versicherungszwecke dokumentieren und dabei Vorsichtsmaßnahmen gegen potenzielle Gefahren wie stehendes Wasser und herabgefallene Trümmer treffen.

Da sich Zyklon Alfred nähert, ist die Dringlichkeit für Sicherheit und Vorbereitung spürbar. Die Gemeinschaft stellt sich auf ein herausforderndes Ereignis ein, und die Erholungsbemühungen werden im Nachgang des Sturms von entscheidender Bedeutung sein.

Tagesspiegel
7. März 2025 um 03:14

Tropensturm: Zyklon „Alfred“ naht: Zehntausende in Australien ohne Strom

Zyklon "Alfred" nähert sich der Ostküste Australiens mit Millionen Einwohnern. Schulen, Supermärkte und Flughäfen wurden geschlossen. Zehntausende sind bereits ohne Strom. Starkregen, Böen bis 150 km/h und Monsterwellen bis 9 Meter Höhe werden erwartet.
AFP
7. März 2025 um 14:14

Australien wappnet sich für Zyklon "Alfred" - 80.000 Haushalte ohne Strom

Umwelt
Der Zyklon "Alfred" nähert sich Australien. 80.000 Haushalte haben keinen Strom, da umgestürzte Bäume auf Strommasten stürzten. Der Sturm hat schon 'kräftig zugeschlagen'.
Al Jazeera
7. März 2025 um 09:05

Australier sollen sich auf das Schlimmste vorbereiten, da Zyklon Alfred kurz vor der Landung steht

Umwelt
Politik
Tropischer Zyklon Alfred, der erste, der seit 1974 in dieser Region an Land geht, wird voraussichtlich zerstörerische Winde und Überschwemmungen bringen. Forscher warnen, dass der Klimawandel das Risiko von Naturkatastrophen wie diesem Zyklon verstärkt.
The Guardian
7. März 2025 um 18:01

Zyklon Alfred Update: Der Sturm könnte sich abschwächen, wenn er auf Land trifft, aber Wind und sintflutartiger Regen peitschen die Küste Australiens

Umwelt
Es wird erwartet, dass der tropische Wirbelsturm Alfred am Samstagmorgen zwischen Noosa und Coolangatta in Südost-Queensland an Land geht. Der Sturm könnte sich abschwächen, wenn er durch die Moreton Bay zieht und möglicherweise als Kategorie-1-System das Festland erreichen. Schwere Bedingungen, einschließlich Küstenerosion, heftiger Regen und mögliche Überschwemmungen, werden bereits in Teilen der Gold Coast und im nördlichen New South Wales erlebt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand