2025-03-08 23:55:08
Politik
Soziale Medien

Internationale Proteste zum Frauentag

Am Internationalen Frauentag fanden weltweit Demonstrationen statt, die auf drängende Themen wie Geschlechterungleichheit, Gewalt gegen Frauen und die Unterbewertung von Care-Arbeit aufmerksam machten. In Deutschland versammelten sich Tausende in Städten wie Köln, Bonn und Düsseldorf unter dem Motto 'Wir kämpfen, wir streiken, wir leben.' Der Fokus lag auf schlecht bezahlter Care-Arbeit, die überwiegend von Frauen und queeren Personen geleistet wird, mit der Forderung nach besserer Bezahlung und Anerkennung.

In Frankreich nahmen etwa 250.000 Menschen an den Protesten teil, mit einer beträchtlichen Beteiligung in Paris. Die Demonstrationen forderten gleichen Lohn und ein Ende der sexuellen Gewalt, wobei Aktivisten das anhaltende patriarchale System kritisierten, das die Beiträge von Frauen abwertet.

Inzwischen marschierten in Mexiko-Stadt große Kontingente zum Zócalo, um gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu protestieren. Ähnlich lehnten Frauen in Argentinien Sparmaßnahmen ab, die Dienstleistungen für Frauen bedrohen, während in Spanien Tausende trotz widriger Wetterbedingungen auf die Straße gingen, um für Gleichheit und Einheit gegen rechte Bedrohungen einzutreten.

Auch in Städten wie Lagos, wo Frauen die Weiblichkeit feierten, und in Madrid, wo Zehntausende auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam machten, fanden Proteste statt. Diese Demonstrationen unterstreichen einen globalen Chor von Stimmen, die systemische Veränderungen und die Anerkennung von Frauenrechten fordern und damit fest verankerte gesellschaftliche Normen herausfordern, die Ungleichheit und Ungerechtigkeit aufrechterhalten. Die weitverbreitete Teilnahme spiegelt eine kollektive Entschlossenheit wider, gegen rückschrittliche Politiken vorzugehen und den Weg für eine gerechtere Zukunft zu ebnen.

zeit
8. März 2025 um 03:00

Feminismus: Demos zum Internationalen Frauentag

Politik
Umwelt
Zum Internationalen Frauentag finden Demonstrationen statt. In Bonn wird ein Streik-Café mit anschließender Demo geplant, zu der bis zu 1.000 Teilnehmer angemeldet sind. Das Motto lautet: «Wir kämpfen, wir streiken, wir leben». Im Fokus steht das Thema «Sorgearbeit», soziale Berufe, in denen vorwiegend Frauen und queere Personen tätig seien.
zeit
8. März 2025 um 16:53

Feminismus: Demos zum Internationalen Frauentag in NRW

Zum Internationalen Frauentag demonstrierten Tausende in NRW-Städten wie Düsseldorf, Köln und Bonn mit dem Motto "Wir kämpfen, wir streiken, wir leben". Im Fokus stand die schlecht bezahlte "Sorgearbeit", in der vorwiegend Frauen und queere Personen tätig sind. Weitere Proteste gab es in Bielefeld und Minden. Die Veranstalterinnen forderten, dass Sorgearbeit nicht nach Profitlogik organisiert sein dürfe. Laut Polizei nahmen in Köln rund 5.000 Menschen teil, in Bonn startete der Demonstrationszug..
stern
8. März 2025 um 16:53

Feminismus: Demos zum Internationalen Frauentag in NRW

Zum Internationalen Frauentag demonstrierten Tausende in NRW für bessere Bezahlung und Anerkennung in sozialen Berufen, die überwiegend von Frauen und queeren Personen ausgeübt werden. Das Motto lautete "Wir kämpfen, wir streiken, wir leben". Eine Sprecherin des 8. März Bündnisses in Köln betonte, dass Sorgearbeit nicht nach Profitlogik organisiert sein dürfe. In Düsseldorf nahmen rund 2.200 Menschen teil, in Köln etwa 5.000, in Bonn 750.
t-online
8. März 2025 um 19:23

Düsseldorf: Rund 2.200 Teilnehmende bei Demo zum Internationalen Frauentag

Politik
Rund 2.200 Teilnehmende demonstrierten in Düsseldorf zum Internationalen Frauentag; weitere Proteste in Köln, Bonn, Bielefeld und Minden; Motto "Wir kämpfen, wir streiken, wir leben"; Fokus auf Sorgearbeit in Kitas, Pflege und Hausarbeit sowie schlechte Bezahlung und Forderung, Sorgearbeit nicht nach Profitlogik zu organisieren, so eine Sprecherin des Kölner "8. März Bündnis".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand