Investitionslücken für Frauen schließen
Trotz eines starken Wunsches nach finanzieller Unabhängigkeit stehen viele Frauen vor erheblichen Hindernissen beim Investieren. In Österreich verdienen Frauen 18% weniger als Männer, was die Spar- und Investitionsmöglichkeiten stark einschränkt und zu Renten führt, die 42% niedriger sind.
Diese Einkommensungleichheit unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Frauen, effektive Finanzstrategien zu entwickeln. In Deutschland zeigt eine besorgniserregende Statistik, dass 30% der Frauen nichts für den Ruhestand sparen, verglichen mit 19% der Männer.
Die Situation verschärft sich auf dem Kryptomarkt, wo Frauen nur 26% der Investoren ausmachen. Während die Hälfte der weiblichen Krypto-Investoren auf langfristige Vermögensbildung abzielt, geben sie oft mangelnde Bildung und finanzielle Einschränkungen als Haupthindernisse an.
Initiativen zur Förderung der Finanzbildung, wie das Women in Ethereum Protocol, sind unerlässlich, um Frauen zu stärken. Frauen zu ermutigen, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen, ist entscheidend, um die Investitionslücke zu schließen und eine größere wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Rentenlücke immer höher - Was Millionen Frauen mit ihrer Rente machen, versteht niemand
50% der weiblichen Krypto-Investoren streben nach langfristiger Vermögensbildung - Umfrage
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand