2025-03-08 13:29:08
Politik
Labour
Wirtschaft

Verdi ruft verstärkt zu Streiks auf

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KIRILL KUDRYAVTSEV)

Der öffentliche Sektor in Deutschland steht vor erheblichen Störungen, da die Gewerkschaft Verdi ihren Aufruf zu Streiks verstärkt. Arbeiter in verschiedenen Sektoren, darunter Bildung, Gesundheitswesen, öffentlicher Nahverkehr und Flughäfen, werden aufgefordert, an einer Reihe von Warnstreiks teilzunehmen. Diese Aktionen sind Teil eines anhaltenden Streits über Lohnerhöhungen und Arbeitsbedingungen.

Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 8 %, mindestens 350 Euro mehr im Monat und drei zusätzliche freie Tage für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Trotz laufender Verhandlungen haben die Arbeitgeber diese Forderungen bislang als finanziell untragbar abgelehnt. Die Spannungen zwischen Verdi und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber haben zu einem Stillstand geführt, ohne dass in den letzten Gesprächen wesentliche Fortschritte erzielt wurden.

Die Auswirkungen dieser Streiks sind weitreichend und betreffen Kindertagesstätten, Krankenhäuser, kommunale Einrichtungen und große Verkehrsknotenpunkte wie die Flughäfen Frankfurt und Stuttgart. Außerdem erleben regionale öffentliche Verkehrssysteme wie die in Düsseldorf und Braunschweig ebenfalls erhebliche Störungen.

Während die Streiks andauern, warnt Verdi-Vorsitzender Frank Werneke vor weiteren Eskalationen, falls in der kommenden Verhandlungsrunde Mitte März keine Einigung erzielt wird. Die Gewerkschaft ist entschlossen, ihre Aktionen zu intensivieren, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, ihre Forderungen zu erfüllen.

Als Reaktion darauf hat der Deutsche Flughafenverband politische Interventionen gefordert, um die kritische Infrastruktur vor dem, was sie als 'Monsterstreiks' bezeichnen, zu schützen. Sie schlagen vor, dass Streikmaßnahmen nur nach gescheiterten Schlichtungsversuchen zulässig sein sollten, um Passagiere und wirtschaftliche Aktivitäten vor schweren Störungen zu bewahren.

Dieser Arbeitskampf hebt die anhaltenden Herausforderungen im öffentlichen Sektor hervor, wobei Verdi entschlossen ist, bessere Löhne und Bedingungen für seine Mitglieder angesichts steigender Lebenshaltungskosten zu sichern.

Frankfurter Rundschau
7. März 2025 um 17:57

Öffentlicher Dienst in Aufruhr: Verdi kündigt nächste Streik-Welle in Hessen an – Demos geplant

Politik
Wirtschaft
Verdi ruft zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Hessen auf. Betroffen sind Kitas, Kliniken, ÖPNV und städtische Einrichtungen. Weitere Aktionen sind am Flughafen Frankfurt und bei Bodenverkehrsdiensten geplant. Große Demonstrationen sind in Wiesbaden und Kassel angekündigt.
stern
8. März 2025 um 09:43

Tarifstreit: Gewerkschaft: Warnstreiks im Südwesten werden ausgeweitet

Wirtschaft
Politik
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Verdi weitet Warnstreiks in Baden-Württemberg aus, betroffen sind Stadtverwaltungen, Landratsämter, Kitas, Kliniken, Sparkassen, Schwimmbäder, Jobcenter, Arbeitsagenturen, Stadtwerke und teilweise kommunaler Nahverkehr; Forderungen sind 8% Tariferhöhung, mind. 350€ mehr monatlich, höhere Zuschläge und 3 zusätzliche freie Tage; Tarifrunde für 2,5 Millionen Beschäftigte, nächste Verhandlungsrunde Mitte März in Potsdam; Flughafen Stuttgart wird am Montag bestre..
n-tv.de
8. März 2025 um 09:53

Angebote von Arbeitgebern fehlen: Verdi-Chef Werneke droht mit weiteren Streiks

Wirtschaft
Politik
Verdi-Chef Werneke droht mit weiteren Streiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, da die Arbeitgeber, insbesondere die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), bisher kein Angebot in den Tarifverhandlungen vorgelegt haben. Streiks an 11 Flughäfen sind geplant, was Hunderttausende Fluggäste betreffen wird. Der öffentliche Dienst steht laut Werneke vor dem Kollaps aufgrund von Personalmangel. Verdi fordert 8% mehr Lohn, mindestens 350 Euro mehr pro Monat sowie höhere Zusch..
stern
8. März 2025 um 11:00

Tarifstreit: Verdi ruft zu 48-Stunden-Streik bei der Rheinbahn auf

Wirtschaft
Politik
Verdi ruft zu 48-Stunden-Streik bei der Rheinbahn AG in Düsseldorf auf; betroffen sind auch der Kreis Mettmann, Meerbusch, Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen; keine U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse, Schulbusse fallen aus, KundenCenter geschlossen; Verdi streikt auch bei öffentlichem Dienst, Bodenverkehrsdiensten und Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund; Verdi fordert 8% Tariferhöhung oder mind. 350 Euro, höhere Zuschläge, 200 Euro mehr Ausbildungsvergütung, 3 zusätzliche freie Tage;..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand