2025-03-10 13:29:08
Konflikte
Politik
Terrorismus

Eskalierende Gewalt in Syrien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OMAR HAJ KADOUR)

Syrien erlebt einen Anstieg der Gewalt nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad. Die Übergangsregierung, die von islamistischen Fraktionen dominiert wird, ist beschuldigt worden, Gräueltaten gegen die Alawiten-Minderheit zu begehen. Diese Gewalt hat Berichten zufolge zum Tod von über 1.300 Menschen geführt, vor allem Zivilisten, in Regionen wie Latakia und Tartus.

Es sind Aufnahmen aufgetaucht, die brutale Taten gegen Alawiten zeigen, bei denen bewaffnete Kämpfer auf unbewaffnete Personen schießen. Diese Taten wurden von einigen Aktivisten als ethnische Säuberung kategorisiert. Die militärische Reaktion der neuen Regierung war hart, mit Verstärkungen, einschließlich Kämpfern, Artillerie und gepanzerten Fahrzeugen, die entsandt wurden.

Die Übergangsregierung unter der Leitung von Ahmed al-Scharaa behauptet, eine erfolgreiche militärische Kampagne zur Neutralisierung der Überreste von Assads Regime beendet zu haben. Die Kampagne hat jedoch internationale Verurteilung hervorgerufen, insbesondere aufgrund der hohen Zahl ziviler Opfer, die von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte gemeldet wurden.

Die Unruhen stellen die neue Verwaltung vor erhebliche Herausforderungen. Ehemalige Assad-Anhänger haben sich geweigert, die Waffen niederzulegen, was zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit HTS-Rebellen geführt hat. Auch sunnitische islamistische Gruppen haben sich dem Kampf angeschlossen, was die Situation weiter verkompliziert. Als Reaktion auf die Gewalt hat die Regierung eine unabhängige Untersuchung versprochen und zur nationalen Einheit aufgerufen.

Trotz dieser Versprechen hat die Gewalt regionale Besorgnis ausgelöst, mit Befürchtungen erneuter Vertreibungen und Instabilität. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der USA, hat Rechenschaftspflicht gefordert und mit Interventionen gegen diejenigen gedroht, die für die Massaker verantwortlich sind. Während Syrien mit diesen Herausforderungen kämpft, droht der Schatten weiterer Gewalt weiterhin über der Nation.

morgenpost
9. März 2025 um 13:59

Gewalt eskaliert in Syrien: Die Täter filmen ihre Massaker

Politik
In Syrien eskaliert die Gewalt. Aufnahmen zeigen Brutalität der Übergangsregierung gegen Alawiten. Ein junger Mann wird vor einem Bewaffneten geschossen. Der verletzte schreit auf, humpelt weiter. Sein Opfer bittet verzweifelt um Gnade. Der bewaffnete setzt ihm nach, schießt ihn ins andere Bein. Der Angeschossene fällt zu Boden, wimmert. Dann feuert der bewaffnete, bis sich sein Opfer nicht mehr rührt. Die Aufständischen toten 15 Sicherheitskräfte, nehmen andere fest und besetzen militärische..
derstandard
10. März 2025 um 07:20

Über tausend Tote nach Massakern an Alawiten in Syrien

Politik
Drei Monate nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien haben Einsatzkräfte der neuen islamistischen Machthaber nach Berichten von Aktivisten und Beobachtungsstellen Massaker an Zivilisten verübt. Das Auswärtige Amt rief die Übergangsregierung in Damaskus auf, weitere Übergriffe zu verhindern
AFP
10. März 2025 um 10:20

Nach mutmaßlichen Massakern: Syrien verkündet Ende des Militäreinsatzes im Westen

Politik
Syrische Übergangsregierung verkündet Ende des erfolgreichen Militäreinsatzes im Westen; Einsatzkräfte neutralisierten Sicherheitszellen und Regimeüberbleibsel in Latakia und Tartus; Gewalt eskalierte nach Angriffen von Assad-Anhängern; mindestens 973 Zivilisten, insbesondere Angehörige der alawitischen Minderheit, wurden ermordet laut Syrischer Beobachtungsstelle; Ministeriumssprecher Hassan Abel bestätigte Erfolg gegenüber staatlicher Nachrichtenagentur Sana.
Thế giới - VnExpress
10. März 2025 um 12:00

Der Aufstand der pro-Assad-Fraktion birgt die Gefahr, Syrien ins Chaos zu stürzen

Politik
Gewalttätige Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und pro-Assad-Gruppen im Westen Syriens haben mehr als 1.300 Tote, meist alawitische Zivilisten, gefordert. Die Unruhen stellen eine große Sicherheitsherausforderung für die neue Übergangsregierung unter Präsident Ahmed al-Sharaa dar. Die Rebellen von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), die Assad gestürzt haben, bekämpfen ehemalige Regimeangehörige in alawitischen Hochburgen wie Qardaha, Assads Heimatstadt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand