2025-03-11 13:29:08
Regierung
Politik
Wirtschaft

Grönlands Wahl: Unabhängigkeit vs. ausländisches Interesse

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MADS CLAUS RASMUSSEN)

Grönland hielt kürzlich Parlamentswahlen ab, die erheblich vom Interesse des US-Präsidenten Donald Trump an der Region beeinflusst wurden. Premierminister Mute Bourup Egede betonte die Notwendigkeit der Einheit in diesen entscheidenden Zeiten.

Trotz der Bestrebungen nach Unabhängigkeit bleiben viele Grönländer vorsichtig, was die Abkehr von Dänemark betrifft, aus Angst vor wirtschaftlichem Niedergang ohne dessen Unterstützung. Trump hat Sicherheit und Investitionen versprochen, aber eine Mehrheit der Bürger äußert Bedenken über US-Imperialismus und priorisiert Gesundheitsversorgung und soziale Wohlfahrt.

Die strategische Bedeutung Grönlands, gestützt durch seine reichen natürlichen Ressourcen, hat weltweite Aufmerksamkeit erregt, insbesondere angesichts steigender militärischer Aktivitäten Russlands und Chinas in der Arktis. Die Inuit Ataqatigiit Partei, die sich für Unabhängigkeit einsetzt, hofft, dass US-Investitionen Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft stärken könnten.

Während Umfragen Unterstützung für die Unabhängigkeit anzeigen, bleibt das Timing umstritten und spiegelt eine komplexe Beziehung sowohl zu Dänemark als auch zu potenziellen ausländischen Mächten wider.

Berliner Zeitung
10. März 2025 um 13:47

Trump kurz vor Grönland-Wahl: „Wir werden für Ihre Sicherheit sorgen“

Politik
Grönland hält Parlamentswahlen ab; US-Präsident Trump äußert Interesse an Kontrolle über Insel; Grönlands Regierungschef Egede kritisiert Trumps Verhalten als respektlos; Oppositionspartei Naleraq zeigt Offenheit für Zusammenarbeit mit USA.
Al Jazeera
12. März 2025 um 01:02

Grönland stimmt bei Wahl ab, die von Trumps Versprechen zur Kontrolle der Insel dominiert wird

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Grönland hielt eine Wahl mit hoher Wahlbeteiligung ab, wobei Trumps Versprechen, die strategisch wichtige Arktis-Insel zu kontrollieren, den Wahlkampf dominierte. Der grönländische Ministerpräsident Mute Bourup Egede rief die Wahl aus und verwies auf die Notwendigkeit der Einheit in einer 'ernsten Zeit'. Im Jahr 2009 gewann Grönland durch ein Referendum das Recht, die volle Unabhängigkeit zu erklären, hat dies aber aus Sorge, dass der Lebensstandard ohne die wirtschaftliche Unterstützung Dänem..
Frankfurter Rundschau
11. März 2025 um 15:32

Ergebnis der Grönland-Wahl: Wann mit ersten Zahlen gerechnet wird

Politik
Der US-Präsident Donald Trump zeigt Interesse an Grönland, die Teil des Königreichs Dänemark ist. Die Insel besitzt große Rohstoffvorkommen wie Öl, Gas, Uran und Zink sowie Seltenen Erden. Die politische Partei Inuit Ataqatigiit strebt nach Unabhängigkeit von Dänemark und Investitionen aus Washington könnten für neue Arbeitsplätze sorgen.
EuroNews
11. März 2025 um 16:54

Nach Trump-Aussagen: Großes Interesse an den Parlamentswahlen in Grönland

Politik
Die Parlamentswahlen in Grönland sind von weltweitem Interesse und Anziehungskraft, da die Insel strategisch günstig liegt, seltene Edelsteine besitzt und von Donald Trump eine mögliche Unabhängigkeit von Dänemark angekündigt hat. Der Ministerpräsident Múte Bourup Egede ist Spitzenkandidat seiner Partei, Inuit Ataqatigiit, die US-Militär auf der Insel Pituffik stationiert ist seit 1951.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand