2025-03-11 05:40:08
History
Politik
Konflikte

Historische Einigung zwischen Syrien und Kurden

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

In einer historischen Entwicklung haben die syrische Regierung und die von Kurden geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) eine Vereinbarung getroffen, die kurdische Autonomie in den syrischen Staat zu integrieren. Diese Vereinbarung, die vom Interimspräsidenten Ahmed al-Sharaa und dem SDF-Chef Mazlum Abdi unterzeichnet wurde, stellt einen bedeutenden Schritt zur Vereinigung Syriens dar. Sie umfasst die Integration von Grenzübergängen, Flughäfen und wichtigen Ressourcen wie Öl- und Gasfeldern unter staatliche Kontrolle.

Das Abkommen zielt darauf ab, die politische Teilhabe aller Syrer sicherzustellen, der kurdischen Gemeinschaft volle Bürgerrechte zu gewähren und sie als gleichberechtigte demografische Gruppe anzuerkennen. Es enthält auch Bestimmungen für den Gebrauch der kurdischen Sprache in Schulen und die Feier kurdischer Feiertage, um langjährige Missstände unter dem Assad-Regime zu adressieren.

Dieses Abkommen dient nicht nur als Grundpfeiler für die nationale Versöhnung, sondern soll auch die sichere Rückkehr von Vertriebenen erleichtern. Während das Abkommen die Ablehnung jeglicher Teilung innerhalb Syriens unterstreicht, steht es vor Herausforderungen, insbesondere seitens der Türkei, die die SDF als mit der PKK, einer als terroristisch eingestuften Organisation, verbunden ansieht.

Trotz dieser Herausforderungen wird das Einheitsabkommen als entscheidender Moment im laufenden Übergang Syriens angesehen, der möglicherweise eine weitere Fragmentierung der Nation verhindern kann. Es folgt auf Jahre des Konflikts, in denen die SDF mit internationaler Unterstützung eine entscheidende Rolle bei der Niederlage des Islamischen Staates spielte. Beobachter sehen in diesem Abkommen einen potenziellen Wendepunkt für Syrien, der mit der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft Stabilität und Wiederaufbau bietet.

Tagesspiegel
10. März 2025 um 19:40

Kurden einigen sich mit Damaskus : Syriens Interimspräsident und SDF-Chef unterzeichnen Vereinbarung

Politik
Kurden und syrische Regierung unterzeichnen Vereinbarung zur Integration der autonomen Strukturen in den Gesamtstaat. Syrischer Interimspräsident Ahmed al-Sharaa und SDF-Chef Mazlum Abdi einigen sich auf das Abkommen. Die Kurden sollen ihre Autonomie an die Regierung abgeben, um Konflikte zwischen Arabern und Kurden zu verhindern. Der syrische Bürgerkrieg begann im Norden des Landes, wo die Kurden weitgehende Autonomie erlangten. Jetzt will die neue Regierung in Damaskus Zugriff auf die kurdis..
stern
10. März 2025 um 19:14

Umbruch in Syrien: Syriens Führung einigt sich mit Kurden im Nordosten

Politik
Syrien's Übergangsregierung und SDF schließen Abkommen. Präsident Ahmed al-Scharaa und SDF-Oberkommandeur Maslum Abdi unterzeichnen Vereinbarung. Politische Teilhabe aller Syrer und Anerkennung kurdischer Gemeinschaft vereinbart. Kontrolle über Flughäfen, Grenzübergänge, Ölfelder und Gasfelder wird staatlich sein.
zeit
10. März 2025 um 19:41

Syrien: Syrische Übergangsregierung und Kurden einigen sich auf Eingliederung

Politik
Syrische Übergangsregierung und Kurden einigen sich auf Eingliederung der Kurden in staatliche Institutionen. Abkommen zwischen Präsident Ahmed al-Scharaa und SDF-Oberkommandeur Maslum Abdi. Kurden geben Rolle als eigenständige Macht in Rojava auf. Türkei bekämpft SDF, Waffenruhe-Gespräche gescheitert. Kurden kämpften im syrischen Bürgerkrieg gegen IS. Verhandlungen seit Sturz von Baschar al-Assad. Abkommen sichert Staatsbürgerrechte für Kurden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand