2025-03-11 05:40:08
Transport
Politik

Deutschland lahmgelegt: Warnstreiks legen Verkehr, Flughäfen und Dienstleistungen lahm

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Deutschland erlebt erhebliche Störungen in mehreren Sektoren aufgrund einer Reihe koordinierter Warnstreiks, die von der Gewerkschaft Verdi geführt werden. Die Streiks, die sich über mehrere Tage erstrecken, zielen auf den öffentlichen Nahverkehr, öffentliche Dienstleistungen und Flughäfen ab und betreffen Städte wie Frankfurt, Wiesbaden, Düsseldorf und Hamburg. Wichtige Verkehrsdienste, einschließlich U-Bahn- und Straßenbahnlinien sowie Busdienste, sind stark beeinträchtigt. In einigen Gebieten sind sogar Kindergärten und Müllabfuhr zum Erliegen gekommen.

Die Gewerkschaft fordert eine Gehaltserhöhung von 8 % im Zuge laufender Tarifstreitigkeiten mit der Bundesregierung und den Kommunen. Diese Streiks haben sich auf Flughäfen ausgeweitet, wo der Betrieb eingestellt wurde, was zu umfangreichen Flugausfällen und der Beeinträchtigung von Tausenden von Passagieren führt. Trotz der Störungen gehen die Verhandlungen weiter, wobei die nächste Verhandlungsrunde in Potsdam geplant ist. Verdis Aktionen werden als Vorstoß für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen gesehen und stellen Arbeitgeber vor eine Herausforderung, die noch kein zufriedenstellendes Angebot vorgelegt haben. Während sich die Streiks entfalten, scheint der Ruf nach wirtschaftlichem Druck Verdis Strategie zu sein, um seine Forderungen durchzusetzen.

Frankfurter Rundschau
11. März 2025 um 02:31

Mehrtägige Warnstreiks im Nahverkehr starten

Politik
In Deutschland setzen Verdi-Aktivisten erneut Maßnahmen gegen den öffentlichen Dienst ein. Diesmal sind es dreitägige Warnstreiks im Nahverkehr in Frankfurt sowie Buslinien in Offenbach und Wiesbaden. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem eine Tariferhöhung von acht Prozent, mindestens 350 Euro mehr monatlich. Im Frankfurter Nahverkehrsnetz bleiben die Züge aller neun U-Bahnlinien und zehn Straßenbahnlinien wegen des Warnstreiks in den Depots. Die S-Bahnen fahren jedoch weiter.
gmx
11. März 2025 um 02:34

Mehrtägige Warnstreiks im Nahverkehr starten

Politik
Wirtschaft
Warnstreiks in Hessen beeinträchtigen U-Bahn, Straßenbahn, S-Bahn, Regionalzüge und Frankfurter Buslinien; Verkehrsgesellschaft traffiq empfiehlt Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt zu informieren; Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst werden Mitte März in Potsdam fortgesetzt; Verdi fordert Tariferhöhung um 8 Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich.
zeit
11. März 2025 um 02:30

Öffentlicher Dienst: Kitas dicht, Busse in Depots – Warnstreik in Rheinland-Pfalz

Politik
Der Warnstreik im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz wird sich heute auf mehrere Bereiche auswirken. Die Gewerkschaften GEW und Verdi haben Proteste organisiert, darunter ein Demonstrationszug in Kirchheimbolanden mit bis zu 1.500 Teilnehmern. In Mainz, Bad Kreuznach und den Kreisen Mainz-Bingen werden die Busse nicht fahren, Mülltonnen sind in manchen Gegenden voll. Außerdem wird der Wiesbadener Eswe Verkehr weiterhin bestreikt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand