2025-03-12 17:55:10
Wirtschaft
USA

Die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zöllen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (NICOLAS TUCAT)

Donald Trumps Zollstrategie, die sich gegen Europa und darüber hinaus richtet, hat internationale Handelskonflikte ausgelöst, mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen. Eine Studie des IfW legt nahe, dass die US-Wirtschaft am meisten unter diesen Handelsstreitigkeiten leiden wird. Als Reaktion auf Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium haben Länder wie Kanada erhebliche Vergeltungszölle verhängt, die US-Waren erheblich betreffen. Diese Maßnahmen drohen, die globalen Handelsnormen zu stören und könnten innerhalb der US-Wirtschaft zu Inflations- und Rezessionsängsten führen.

Die Weltwirtschaft, die stark von US-amerikanischem Konsum abhängig ist, steht vor Unsicherheiten, da Zölle zu verringerten Exporten und Konsumausgaben führen könnten. Die Commerzbank hat bereits ihre Wachstumsprognose für die USA gesenkt und signalisiert damit potenziell breitere wirtschaftliche Auswirkungen. Unterdessen verhält sich Mexiko vorsichtig und hofft auf Verhandlungen, obwohl es ein bedeutender Stahlexporteur in die USA ist.

Inmitten dieses Tumults könnte China langfristig profitieren, indem es die Situation nutzt, um die US-Politik zu kritisieren und seine globale Strategie zu stärken. Trumps Handlungen haben China unbeabsichtigt die Möglichkeit gegeben, die US-Verpflichtung zur internationalen Solidarität in Frage zu stellen und die globalen wirtschaftlichen und politischen Allianzen neu zu gestalten.

Der Spiegel
11. März 2025 um 12:08

Zölle: Donald Trumps Handelsstreit mit Europa könnte US-Wirtschaft stark belasten, so IfW-Studie

Politik
Wirtschaft
US-Präsident Trump will mit Zöllen auf Stahl und Aluminium Druck auf Europa ausüben. Dabei dürfte vor allem die eigene Wirtschaft unter dem Handelsstreit leiden, wie eine Studie des IfW prognostiziert.
World - South China Morning Post
12. März 2025 um 16:40

Tarife für Stahl und Aluminium durch Trump lösen schnelle Vergeltungsmaßnahmen der Kanada aus, treffen US-Güter in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar

Politik
Wirtschaft
Kanada soll 29,8 Milliarden CAD an Vergeltungstarifen auf Stahl, Aluminium, Computer, Sportgeräte und Gusseisenprodukte erheben; zusätzlich zu den 30 Milliarden CAD Tarifen im März 4, antwortend auf Trumps Kampagne zur Neuregelung der globalen Handelsnormen.
Deutsche Welle
12. März 2025 um 15:09

Kanada kündigt Zölle auf 20,7 Milliarden US-Dollar an Waren an

Politik
Dieser Artikel behandelt die Vergeltungsmaßnahmen Kanadas gegen US-Zölle. Die kanadische Regierung hat Zölle auf 20,7 Milliarden US-Dollar an Waren aus den USA angekündigt. Der Schritt ist eine Reaktion auf die 25-prozentige Abgabe von Präsident Trump auf Aluminium- und Stahlimporte. USMCA, ein Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada, ist ebenfalls von diesen neuen Abgaben betroffen. Der Präsident der Steel Manufacturers Association, Philip Bell, begrüßte die wiederhergestellten Zö..
Frankfurter Rundschau
12. März 2025 um 13:51

US-Zölle: Warum die Weltwirtschaft krank wird, wenn die Reichen in den USA husten

Wirtschaft
Finanzen
Der Artikel analysiert die globale Auswirkung eines Zollkriegs der Vereinigten Staaten. Die Weltwirtschaft hängt am US-Konsum, und dieser wird von den Reichen getragen. Die Ungleichheit steigt, und das reichste Zehntel macht den größten Anteil an Konsumausgaben aus. Das globale Geschäft lebt von der Nachfrage der US-Bevölkerung. Die Commerzbank senkt ihre Wachstumsprognose für die USA aufgrund des Zollkriegs und warnt vor negativen Auswirkungen auf die Konjunktur. Der Zollkrieg könnte eine Krise..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand