2025-03-12 15:48:26
Politik
Regierung

Grönlands Wahl: Rufe nach Unabhängigkeit

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MADS CLAUS RASMUSSEN)

Grönland hielt kürzlich eine wegweisende Parlamentswahl ab, die vor dem Hintergrund des umstrittenen Interesses des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump an der Übernahme der Insel stattfand. Die Wahl führte zu einem bedeutenden Machtwechsel, wobei die zentristische Partei Demokraatit als Sieger hervorging. Diese Partei, angeführt von Jens-Frederik Nielsen, erhielt etwa 30% der Stimmen und plädiert für schrittweise Schritte in Richtung Unabhängigkeit von Dänemark.

Der Drang nach Unabhängigkeit stand im Mittelpunkt des Wahldiskurses, angeheizt durch Trumps frühere Drohungen, Grönland zu annektieren. Während Demokraatit einen vorsichtigen Ansatz bevorzugt, der wirtschaftliche und soziale Stabilität vor vollständiger Unabhängigkeit betont, befürwortet die Partei Naleraq, die mit 25% der Stimmen den zweiten Platz belegte, eine sofortigere Trennung von Dänemark. Trotz dieser Unterschiede spiegeln beide Parteien ein wachsendes Gefühl der Selbstbestimmung unter den Grönländern wider.

Grönlands strategische Bedeutung mit seinen riesigen Reserven an seltenen Erden und seiner zentralen geografischen Lage hat internationale Aufmerksamkeit erregt, insbesondere von den USA. Die Mehrheit der Grönländer bleibt jedoch gegen eine US-Annexion, wie eine Umfrage zeigt, die angibt, dass 85% solche Angebote ablehnen.

Die Wahl unterstreicht Grönlands komplexe Beziehung zu Dänemark, das die Insel weiterhin erheblich subventioniert. Während die neue Regierung Gestalt annimmt, steht sie vor der Herausforderung, die Bestrebungen nach Unabhängigkeit mit der wirtschaftlichen Abhängigkeit von dänischer Unterstützung in Einklang zu bringen.

Letztendlich bleibt Grönlands zukünftiger Weg zur Autonomie ein heikles Gleichgewicht aus politischem Willen, wirtschaftlicher Bereitschaft und internationalen Dynamiken, während die Insel ihre einzigartige Position auf der globalen Bühne navigiert.

AFP
11. März 2025 um 12:02

Nach Trump-Drohungen: Grönländer wählen neues Parlament

Politik
Wirtschaft
Grönland wählt neues Parlament; Themen sind Unabhängigkeit von Dänemark und Wirtschaftsankurbelung; Regierungschef Mute Egede warnt vor internationalem Einfluss; Wahllokale öffneten um 12 Uhr MEZ.
New York Times - World
12. März 2025 um 17:45

Im Schatten von Trump wählt Grönland eine neue Regierung

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Die Parlamentswahl in Grönland verzeichnete eine hohe Wahlbeteiligung inmitten von Trumps Interesse an der Übernahme der Insel. Demokraatit, die kritisch gegenüber Trump eingestellt sind, gewannen mit einer moderaten Haltung zur Unabhängigkeit von Dänemark. Naleraq, auf dem zweiten Platz, drängte auf eine schnellere Unabhängigkeit, um engere Beziehungen zu den USA zu ermöglichen.
AFP
12. März 2025 um 08:45

Opposition gewinnt Parlamentswahl in Grönland

Politik
Wirtschaft
Grönland: Opposition gewinnt Parlamentswahl deutlich. Demokratische Partei und Naleraq-Partei legen zu, bisherige Koalition verliert. Unabhängigkeit von Dänemark zentrales Thema. Parteichef Jens-Frederik Nielsen offen für Gespräche, überrascht vom Wahlergebnis. US-Präsident Trump bekräftigt Übernahmepläne, 85% der Grönländer lehnen diese ab. Interesse der USA an Grönland reicht bis zur Monroe-Doktrin 1823, 1917 kauften sie die Jungferninseln von Dänemark. Grönland ist seit 1979 autonom, wird a..
t-online
12. März 2025 um 05:54

Ergebnis der Grönland-Wahl: Trumps Wunschinsel steht vor Überraschung

Politik
Grönlands Parlamentswahl bringt einen Regierungswechsel. Die Demokratische Partei und Naleraq überbieten Inuit Ataqatigiit und Siumut um Stimmen. Múte B. Egede verliert seinen Posten als Regierungschef. Naleraq pocht auf sofortige Unabhängigkeit, während Grönland jährlich 530 Millionen Euro von Dänemark erhält.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand