2025-03-12 23:55:10
Labour
Regierung

Spannungen bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KIRILL KUDRYAVTSEV)

In ganz Deutschland streiken Beschäftigte des öffentlichen Dienstes unter der Führung der Gewerkschaft Verdi, um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu erreichen. In den östlichen Regionen fordert Verdi eine Gehaltserhöhung von 8 %, mindestens 350 € mehr pro Monat und höhere Prämien für stressige Tätigkeiten. Dieser Aufruf betrifft kommunale Arbeiter in Gebieten wie Märkisch-Oderland und Frankfurt (Oder), wobei weitere Verhandlungen für März 2025 angesetzt sind.

In Berlin hat der Streit zwischen Verdi und der BVG mehrere Verhandlungsrunden ohne Ergebnis gesehen. Das Angebot der BVG umfasst eine Lohnerhöhung von 13,6 % über zwei Jahre, aber Verdi bleibt bei einer monatlichen Anhebung von 750 € standhaft. Die Gewerkschaft ist bereit, zu unbefristeten Streiks überzugehen, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden.

Die Streiks haben zu Störungen im öffentlichen Dienst, einschließlich der Müllabfuhr und des öffentlichen Nahverkehrs, geführt. In Potsdam gewährleisten essentielle Dienste wie das Klinikum Ernst von Bergmann trotz der Unruhen eine Notfallversorgung. Derweil stellen in Hamburg rechtliche Schritte die durch Streiks verursachten Tunnelsperrungen infrage, da sie die öffentliche Sicherheit gefährden.

Diese Aktionen unterstreichen den zunehmenden Druck auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die das Gefühl haben, dass ihre Bemühungen unterschätzt werden, während sie für bessere Bedingungen und Anerkennung ihrer Beiträge kämpfen.

Tagesspiegel
11. März 2025 um 16:09

Öffentlicher Dienst: Verdi setzt Warnstreiks im öffentlichen Dienst im Osten fort

Politik
Wirtschaft
Verdi ruft Beschäftigte in Gemeinden von Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie in Städten Beeskow, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde und Strausberg zum Warnstreik auf. Auch Beschäftigte der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) beteiligen sich. Hintergrund sind laufende Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.
Tagesspiegel
12. März 2025 um 15:58

Müllabfuhr, Klinikum, Nahverkehr: Hier kommt es durch den Verdi-Streik in Potsdam zu Einschränkungen

Politik
Wirtschaft
Verdi-Streik in Potsdam: Müllabfuhr, Klinikum, Nahverkehr betroffen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kommunalen Verwaltungen und Einrichtungen zum Streik aufgerufen. Stadtentsorgung Potsdam (STEP) schließt Wertstoffhof, Kompostieranlage, Sperrmüllabholung fällt aus. Klinikum Ernst von Bergmann betroffen, aber Notdienst sichergestellt. Große Kundgebung auf Platz am Neuen Lustgarten, Verkehrsbehinderungen. Tramlinien 91, 94 sowie Buslinien 605, 695, 697 umgeleitet. Für Anfragen und Sperrmül..
Tagesspiegel
12. März 2025 um 20:43

Tarifkonflikt im Berliner Nahverkehr: BVG legt Gewerkschaft neues Angebot vor

Wirtschaft
Politik
Tarifkonflikt zwischen BVG und Verdi; Verhandlungen über Löhne und Zulagen für 16.600 Beschäftigte; Angebot der BVG mit 13,6% Lohnerhöhung in 2 Jahren; Weihnachtszuwendung soll um je 100 Euro steigen; Fahrdienstzulage und Wechselschichtzulage bei 225 Euro, Schichtzulage bei 130 Euro; BVG-Personalvorständin Zeller-Grothe optimistisch, Verdi-Verhandlungsführer Arndt eher gespannt; BVG hatte zuletzt 16,3% Lohnplus angeboten, das wären 425 Euro mehr für Fahrer; Verdi fordert 750 Euro mehr pro Monat,..
Tagesspiegel
12. März 2025 um 20:42

Berliner Nahverkehr: BVG legt weiteres Angebot in fünfter Tarifrunde vor

Wirtschaft
Politik
BVG bietet 24-monatige Laufzeit, 240 Euro mehr ab Januar, 135 Euro ab März 2024 - 13,6% Erhöhung. Weihnachtsgeld nur 200 statt 300 Euro. Mitarbeiter können freiwillig Arbeitszeit auf 39 Stunden erhöhen für bis zu 4,7% mehr Lohn. Verdi fordert 750 Euro mehr pro Monat und 12-monatige Laufzeit. Urabstimmung über unbefristete Streiks möglich, wenn keine Einigung. Schichtzulagen von 225 und 130 Euro unverändert. Fahrdienst- und Wechselschichtzulagen ebenfalls unverändert. Verdi-Verhandlungsführer J..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand