2025-03-12 23:55:10
USA
Inflation
Wirtschaft

US-Inflation sinkt: Optimismus an Märkten

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Aktuelle Daten zeigen eine Verlangsamung der US-Inflation, die den Verbrauchern und Investoren eine dringend benötigte Entlastung verschafft. Der Verbraucherpreisindex stieg im Februar im Jahresvergleich um 2,8 % und markiert damit eine deutliche Abkühlung im Vergleich zu den Vormonaten. Diese nachlassende Inflation hat den Optimismus für mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve geschürt, wobei Händler eine 78%ige Chance auf eine Zinssenkung im Juni schätzen. Allerdings wird die Fed wahrscheinlich vorsichtig bleiben, angesichts der anhaltenden Risiken.

Die Kerninflation, die die volatilen Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt, zeigt ebenfalls Anzeichen einer Verlangsamung und erreichte ihren niedrigsten Stand seit April 2021. Trotz dieser vielversprechenden Zahlen warnen Analysten vor potenziellen inflationären Druck durch die anhaltenden Handelszölle, die die Kosten für Waren erhöhen und die jüngsten Gewinne ausgleichen könnten. Die Zollpolitik der Trump-Administration hat bereits zu Vergeltungsmaßnahmen der Europäischen Union geführt, was die wirtschaftliche Perspektive weiter verkompliziert.

Der Aktienmarkt hat positiv auf diese Entwicklungen reagiert, wobei große Technologiefirmen wie Tesla, Nvidia und Oracle Gewinne verzeichneten. Allerdings haben nicht alle Sektoren davon profitiert, da Inditex einen schleppenden Start in sein Geschäftsjahr meldete. Darüber hinaus hat die abkühlende Inflation die Kryptomärkte nicht signifikant beeinflusst, die angesichts der Unsicherheiten rund um die Handelszölle weitgehend flach bleiben.

Während der jüngste Rückgang der Inflation den Verbrauchern und Investoren Hoffnung bietet, deuten die vorsichtige Haltung der Federal Reserve und die anhaltenden Handelskonflikte auf eine komplexe wirtschaftliche Landschaft hin. Das Zusammenspiel zwischen Inflation, Zinssätzen und Handelspolitik wird voraussichtlich weiterhin den wirtschaftlichen Kurs der USA in den kommenden Monaten prägen.

EuroNews
12. März 2025 um 17:23

US-Aktien steigen, da die Inflation abkühlt und der Euro vier Monate lang höher steht

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die US-Aktien legten aufgrund der geringeren als erwarteten Inflation zu, was die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed stützt. Der Euro hielt sich auf einem vier Monate hohen Stand. Die Inflationsdaten zeigten eine Abkühlung des Preisanstiegs, wobei der Verbraucherpreisindex um 2,8 % im Jahresvergleich stieg.
DER SPIEGEL
12. März 2025 um 15:52

USA: Inflation schwächt sich überraschend stark ab - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Finanzen
Die US-Inflation schwächt sich überraschend ab, getrieben von geringeren Energie- und Autokosten sowie günstigen Flugtickets. Die Kernrate sinkt auf den tiefsten Stand seit 2021. Jedoch erwartet die Notenbank wegen der US-Zollpolitik wieder steigende Inflation, da die Verbrauchererwartungen deutlich gestiegen sind. Die Fed wird den Leitzins voraussichtlich unverändert lassen, während Dienstleistungen und Wohnungen überdurchschnittlich stark verteuert sind. Die Preise stiegen im Februar weniger..
EuroNews
12. März 2025 um 18:38

Die Inflation in den USA sinkt im Schatten des Handelskriegs

Wirtschaft
Die Inflationsraten in den USA verlangsamten sich im Februar mit einem Verbraucherpreisindex von 2,8 % und einer Kerninflation von 3,1 %. Experten führen diesen Trend auf niedrigere Flugpreise, gesunkene Wohnkosten und die Zölle von Trump zurück, die zu höheren Kosten für bestimmte Waren führen könnten. Einzelhändler wie Target und Walmart erwarten Preiserhöhungen aufgrund der Zölle. Kleine Unternehmen wie Burlap & Barrel stehen ebenfalls vor Herausforderungen durch mögliche Preiserhöhungen. Das..
EuroNews
12. März 2025 um 16:40

US-Inflation kühlt sich ab, trotz des von Trump angedrohten Handelskriegs, der Preiserhöhungen droht

Wirtschaft
Politik
Die US-Inflation kühlt sich leicht ab, was für die Verbraucher eine Erleichterung darstellt. Der Bericht des Arbeitsministeriums zeigt, dass die Verbraucherpreise im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % gestiegen sind, während die Kernpreise auf den niedrigsten Stand seit April 2021 gefallen sind. Trumps Zölle drohen, die Preise zu erhöhen, da die Europäische Union bereits Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Industrielle und landwirtschaftliche Produkte verhängt hat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand