2025-03-13 17:55:11
Politik
Kriminalität
Regierung

Huawei-Korruptionsvorwürfe erschüttern EU-Parlament

Ein bedeutender Korruptionsskandal ist aufgetaucht, der Huawei, den chinesischen Technologieriesen, und seinen angeblichen Einfluss im Europäischen Parlament betrifft. Seit 2021 stehen Huawei-Lobbyisten im Verdacht, Abgeordnete des Europäischen Parlaments (MdEP) und Mitarbeiter mit Geld und Geschenken bestochen zu haben. Diese Aktionen zielten darauf ab, politische Entscheidungen zugunsten von Huaweis Interessen zu beeinflussen. Die Brüsseler Staatsanwaltschaft führt eine umfassende Untersuchung durch, die Razzien und Verhaftungen in Belgien und Portugal umfasst.

Der Skandal steht im Zusammenhang mit der vorherigen Qatar-Gate-Affäre, die ähnliche Bestechungsvorwürfe zur Förderung ausländischer Interessen in der EU beinhaltete. Die laufende Untersuchung konzentriert sich auf Fälschung, Geldwäsche und organisierte Kriminalität, wobei die belgischen Behörden 21 Hausdurchsuchungen durchgeführt haben. Transparency International hat das Europäische Parlament für seine ethischen Fehltritte kritisiert und Reformen gefordert.

Obwohl keine aktuellen Abgeordneten als Verdächtige benannt wurden, könnte die Untersuchung potenziell Auswirkungen auf sie haben, wobei einige möglicherweise mit der Aufhebung ihrer diplomatischen Immunität konfrontiert werden. Huawei, das bereits wegen Spionagebedenken von westlichen Ländern sanktioniert wird, hat sich zu diesen Vorwürfen nicht geäußert.

Das Europäische Parlament hat vollste Kooperation bei der Untersuchung zugesagt, die nach dem Qatar-Gate-Fall seinen Ruf weiter schädigen könnte. Die EU-Kommission ist in Bezug auf Huawei vorsichtig und stuft das Unternehmen aufgrund seiner angeblichen Verbindungen zur chinesischen Regierung als Sicherheitsrisiko ein. Dieser Skandal unterstreicht die anhaltenden Bedenken über ausländischen Einfluss innerhalb der EU-Institutionen und die Notwendigkeit strenger ethischer Richtlinien.

stern
13. März 2025 um 11:48

Bestechung für Huawei? Neuer Korruptionsverdacht im EU-Parlament

Politik
Neue Korruptionsvorwürfe gegen Huawei-Lobbyisten im EU-Parlament; Verdacht auf Bestechung von Abgeordneten und Mitarbeitern seit 2021; Durchsuchungen in Belgien und Portugal; Zusammenhang mit früherer Katargate-Affäre, in der Bestechungsversuche des Golfemirats Katar und Marokkos untersucht wurden.
AFP
13. März 2025 um 11:48

Bestechung für Huawei? Neuer Korruptionsverdacht im EU-Parlament

Politik
Belgische Ermittler durchsuchten Orte und nahmen Verdächtige fest, die Huawei-Lobbyisten Parlamentarier oder Assistenten mit Geld oder Geschenken bestochen haben sollen, um private Interessen in politischen Entscheidungen zu fördern. Huawei ist von Washington und westlichen Staaten mit Sanktionen belegt, da sie enge Verbindungen zu chinesischen Behörden und Spionagerisiken befürchten. Das EU-Parlament sagte den Behörden volle Zusammenarbeit zu. Die Ermittlungen in der ähnlichen Katargate-Affäre..
zeit
13. März 2025 um 15:38

Corruption Allegations: Belgian Authorities Accuse Huawei of Bribery in the European Parliament

Politics
This article addresses a corruption scandal in the European Parliament. The Belgian public prosecutor's office has carried out 21 house searches in Belgium and Portugal. Several people were temporarily arrested. Seven people are being questioned who are accused of having been involved in active corruption in the European Parliament.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand