2025-03-14 10:30:12
Automotive
Unternehmen

BMW: Gewinneinbruch und Wandel in der Autoindustrie

BMW hat einen erheblichen Gewinneinbruch von 37 % gemeldet, was zu einem Gewinn von 7,7 Milliarden Euro führt. Dieser Rückgang spiegelt einen breiteren Trend in der Automobilindustrie wider, der auch andere große Akteure wie Volkswagen, Mercedes-Benz und Porsche betrifft, die ebenfalls ähnliche finanzielle Rückschläge erlebt haben. Die Herausforderungen der Branche sind vielfältig und umfassen unterbrochene Lieferketten, steigende Materialkosten und geopolitische Handelsunsicherheiten, insbesondere die Erhöhung der US-Zölle.

Die Automobilbranche navigiert durch diese Schwierigkeiten vor dem Hintergrund rückläufiger Verkaufszahlen in wichtigen Märkten wie China. Trotz dieser Herausforderungen schlagen Branchenexperten vor, dass dies keine Krise, sondern eher eine "Normalisierung" nach Jahren außergewöhnlicher Gewinne ist. Die Unternehmen reagieren mit strategischen Maßnahmen, einschließlich Kostensenkungen, Stellenabbau und einer Hinwendung zur Elektromobilität.

Elektromobilität wird als vielversprechender Wachstumsweg angesehen, wobei BMW plant, seine neue Klasse von Elektrofahrzeugen bis 2025 auf den Markt zu bringen. Dieser Wandel erfolgt, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter steigt, angetrieben durch Umweltüberlegungen und Wettbewerbsdruck von neuen Akteuren, insbesondere aus China.

Das aktuelle Klima in der Autoindustrie wird durch einen negativen Geschäftsklimaindex weiter verschärft, der nicht nur die Hersteller, sondern auch die Zulieferer betrifft. Trotz des finanziellen Drucks bleibt BMW optimistisch in Bezug auf zukünftiges Nachfragewachstum und investiert stark in Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Branche steht vor einem Wandel, wobei Unternehmen ihre Strategien anpassen, um sich an die sich entwickelnde Marktdynamik anzupassen.

stern
14. März 2025 um 06:36

Autoindustrie: Gewinn bei BMW sackt ab - Die ganz fetten Jahre sind vorbei

Wirtschaft
Politik
BMW verzeichnet Gewinnrückgang von 37% auf 7,7 Mrd. Euro; Konzerne wie VW und Mercedes-Benz melden ähnliche Einbrüche; Branchenexperte sieht "Normalisierung" nach Sondersituation mit hohen Gewinnen; Herausforderungen wie Lieferketten, Materialkosten und Handelsunsicherheiten; Elektromobilität als Wachstumsfeld mit neuer Klasse ab 2025.
stern
14. März 2025 um 07:02

Autobranche auf Talfahrt: Gewinn von BWM bricht mehr als ein Drittel ein

Wirtschaft
Politik
Technologie
BMW verzeichnet Gewinneinbruch von 37%; auch andere deutsche Autobauer wie VW, Mercedes-Benz, Porsche und Ford melden ähnliche Rückgänge. Ursachen sind schwächelnde Verkäufe in China, Probleme mit Zulieferern, gestörte Lieferketten sowie Chip- und Fahrzeugmangel. Trotz Herausforderungen ist die Lage nicht als Krise zu bezeichnen, da die Gewinne noch auf hohem Niveau liegen, insbesondere nach Rekordgewinnen in 2022 und 2021/2023. Allerdings ergreifen die Hersteller Maßnahmen wie Kosteneinsparun..
gmx
14. März 2025 um 06:38

Gewinn bei BMW sackt ab - Die ganz fetten Jahre sind vorbei

Wirtschaft
Politik
Umwelt
BMW verzeichnet Gewinneinbruch von 37% auf 7,7 Mrd. Euro; Umsatz sinkt um 8,4% auf 142 Mrd. Euro; Branche leidet unter Lieferkettenproblemen, steigenden Kosten, Handelsunsicherheiten und schlechter Stimmung; Elektromobilität bleibt Herausforderung; Konzerne und Zulieferer passen Strukturen massiv an, u.a. mit Stellenabbau; BMW kann Personalbestand leicht erhöhen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand