2025-03-14 10:30:12
Gesundheit
Finanzen
Regierung

Pflegeversicherung braucht Reform

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das System der Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einer kritischen finanziellen Herausforderung, gekennzeichnet durch ein erhebliches Defizit von 1,54 Milliarden Euro im Jahr 2022. Trotz jüngster Beitragserhöhungen wird für 2023 ein weiteres Defizit von 0,5 Milliarden Euro erwartet. Der finanzielle Druck hat bereits einen Pflegefonds veranlasst, beim Bundesamt für Soziale Sicherung um Hilfe zu bitten, um eine Insolvenz zu vermeiden.

Der Ausgleichsfonds, der zur Unterstützung dieser Pflegefonds eingerichtet wurde, ist rasch erschöpft und könnte bis Ende April auf nur noch 300 Millionen Euro schrumpfen. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen, warnt, dass das System in großen Schwierigkeiten steckt, während BAS-Präsident Frank Plate weitere finanzielle Schwierigkeiten für mehr Pflegefonds voraussieht.

Derzeit befinden sich die Union und die SPD in Koalitionsverhandlungen, wobei ihre vorläufige Vereinbarung nur vage eine große Pflegereform verspricht. Angesichts der Dringlichkeit der Lage ist jedoch sofortiges Handeln der kommenden Regierung erforderlich, um das System zu stabilisieren.

Die Beitragserhöhung, mit Sätzen von 3,6% für Eltern und 4,2% für Kinderlose, hat die finanziellen Probleme nicht gelöst. Die Reserve der Pflegekassen ist auf 1 Milliarde Euro geschrumpft, was auf eine prekäre finanzielle Zukunft hinweist. Während die Diskussionen andauern, schlägt der potenzielle nächste Kanzler Merz vor, eine private Pflegeversicherungsoption einzuführen.

Angesichts des Risikos, dass weitere Fonds Rettungspakete benötigen, besteht ein dringender Bedarf an umfassenden Reformen. Die Arbeitsgruppe der Koalition, geleitet von Laumann und Pähle, wird eine entscheidende Rolle bei der Ausarbeitung dieser Reformen spielen, um die Nachhaltigkeit des Pflegeversicherungssystems sicherzustellen.

Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
14. März 2025 um 04:00

Pflegeversicherung macht Defizit von 1,54 Milliarden Euro

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die Pflegeversicherung hat 2022 ein Defizit von 1,54 Milliarden Euro gemacht. Trotz einer Beitragserhöhung wird für 2023 ein weiteres Defizit von 0,5 Milliarden Euro erwartet. Eine Pflegekasse musste bereits Finanzhilfen beantragen, um eine Pleite abzuwenden. Der Ausgleichsfonds, der die Kassen stützt, läuft langsam leer. Die neue Regierung muss schnell Maßnahmen ergreifen, um das System zu stabilisieren.
AFP
14. März 2025 um 10:12

GKV-Spitzenverband: Pflegeversicherung machte 2024 Defizit von 1,54 Milliarden Euro

Finanzen
Politik
Wirtschaft
Die Pflegeversicherung hatte 2024 ein Defizit von 1,54 Milliarden Euro; eine Pflegekasse musste Liquiditätshilfe vom Bundesamt für Soziale Sicherung beantragen; die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, warnte, dass weitere Pflegekassen Unterstützung benötigen werden; der Gesetzgeber hatte den Beitragssatz der Pflegeversicherung erst vor kurzem um 0,2 Prozentpunkte angehoben; bis zur Jahresmitte kann die Liquidität des Pflege-Ausgleichsfonds gesichert werden, aber die F..
Tagesspiegel
14. März 2025 um 07:29

„Der Pflege steht das Wasser bis zum Hals“: Pflegekassen erwarten trotz höherer Beiträge Milliardendefizit

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Trotz Beitragserhöhung auf 3,6% mit Kindern und 4,2% ohne Kinder, erwartet der GKV-Spitzenverband 2025 ein Defizit von 0,5 Milliarden Euro. Der Arbeitgeberanteil beträgt 1,8%. Die Notfallreserve der Pflegekassen ist auf 1 Milliarde geschrumpft. Defizitäre Kassen können Zuschüsse aus dem Ausgleichsfonds beantragen, der jedoch bald erschöpft sein könnte. Bereits musste eine Kasse vor der Pleite gerettet werden. Der GKV-Spitzenverband fordert Sofortmaßnahmen und eine umfassende Pflegereform. Der..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand