2025-03-16 17:55:11
Europa
Politik

Hilfe und Übergang in Syrien nach Assad

Die EU-Syrien-Konferenz ist entscheidend für die Gestaltung der Zukunft Syriens, da sie versucht, die Herausforderungen nach dem Sturz des Assad-Regimes anzugehen. Erstmals sind Vertreter der Übergangsregierung, angeführt von der HTS-Miliz, anwesend, was einen signifikanten Wandel in der politischen Landschaft unterstreicht.

Die vorherige Konferenz im Jahr 2024 sah eine Zusage von 7,5 Milliarden Euro an Hilfe vor, mit der Hoffnung auf eine noch größere Summe in diesem Jahr. Die Türkei setzt sich dafür ein, dass die EU die Sanktionen gegen Syrien aufhebt, da solche Maßnahmen ihrer Meinung nach die Wiederaufbauanstrengungen und die sichere Rückkehr von Flüchtlingen behindern.

Angesichts der fast drei Millionen syrischen Flüchtlinge, die allein in der Türkei untergebracht sind, ist der Drang nach wirtschaftlicher Belebung spürbar. Die EU hat jedoch Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der Übergangsregierung geäußert, die Rechte von Minderheiten, insbesondere der alawitischen Gemeinschaft, zu wahren und den Frieden angesichts anhaltender Gewalt zu bewahren.

Die EU hat einige Sanktionen in Schlüsselbereichen vorsichtig gelockert, warnt jedoch, dass sie wieder eingeführt werden könnten, wenn Verpflichtungen nicht eingehalten werden. Während in Brüssel die Diskussionen stattfinden, liegt der Fokus weiterhin darauf, eine stabile, demokratische Zukunft für Syrien aufzubauen, während die Komplexitäten der internationalen Diplomatie und der internen Regierungsführung gemeistert werden.

Deutsche Welle
16. März 2025 um 16:02

Syrien-Konferenz: Was sind die Erwartungen?

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die EU-Syrien-Konferenz diskutiert Hilfsgelder für den Übergang in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes. Erstmals nehmen Vertreter der syrischen Übergangsregierung teil, die von der islamistischen Miliz Haiat Tahrir al-Scham (HTS) angeführt wird. Die jüngsten Massaker an der ethnisch-religiösen Minderheit der Alawiten werfen Fragen auf.
EURACTIV.com
16. März 2025 um 15:33

Türkei fordert EU auf, Syrien-Sanktionen aufzuheben

Politik
Die Türkei fordert die EU auf, die Sanktionen gegen Syrien bedingungslos aufzuheben. Die neuen Behörden Syriens wurden zur Brüsseler Geberkonferenz eingeladen, um Unterstützung für den Übergang nach mehr als 13 Jahren Bürgerkrieg zu erhalten. Es gibt Bedenken hinsichtlich der islamistischen Gruppe HTS, des neuen Präsidenten al-Sharaa und der Gewalt gegen die Alawiten-Minderheit. Die EU warnt, dass die Sanktionen wieder eingeführt werden könnten, wenn die Zusagen nicht eingehalten werden. Die EU..
AFP
16. März 2025 um 16:05

EU-Außenminister beraten über die Ukraine - Hilfskonferenz für Syrien

Politik
Die Außenministerinnen und -minister der Europäischen Union beraten am Montag in Brüssel über die Lage im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine (ab 08.00 Uhr). Im Anschluss an das Außenministertreffen findet in Brüssel eine Unterstützerkonferenz für Syrien statt.
AFP
16. März 2025 um 13:37

Turkey calls on EU to lift Syria sanctions

Politics
Economy
Turkey is calling on the EU to lift the sanctions against Syria in order to enable a peaceful transition and economic stability. The new interim government under Ahmed al-Scharaa is supposed to protect minority rights and pave the way to democracy. However, the EU foreign ministers warn that the eased sanctions could be reinstated if the commitments are not kept.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand