Trump kürzt Auslandssender-Budgets: Über 1.300 Entlassungen, Kritik am unabhängigen Journalismus
Präsident Donald Trump hat bedeutende Finanzierungskürzungen bei US-Auslandssendern umgesetzt, darunter Voice of America, Radio Free Asia und Radio Free Europe/Radio Liberty. Diese Entscheidung führte dazu, dass über 1.300 Mitarbeiter entlassen wurden, was die erste derartige Auswirkung auf diese Sender seit 75 Jahren markiert.
Kritiker, darunter ehemalige Direktoren wie Michael Abramowitz, argumentieren, dass dieser Schritt die Mission der Sender untergräbt, unabhängige Nachrichten in Länder mit eingeschränkter Pressefreiheit zu liefern, wie China, Iran und Russland. Die Kürzungen wurden von Trump damit gerechtfertigt, dass er die Steuerzahlerfinanzierung dessen stoppen wolle, was er als 'radikale Propaganda' bezeichnete.
Viele sehen dies jedoch als strategischen Nachteil, der potenziell Amerikas Gegnern zugutekommt. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Strategie von Trump und Beratern wie Elon Musk, Budgets und Personal in verschiedenen US-Agenturen zu reduzieren.
Die Finanzierungskürzungen betreffen nicht nur den Betrieb der Sender, sondern stellen auch ihre Fähigkeit in Frage, weiterhin ungefilterte Nachrichten aus Regionen mit eingeschränkter Pressefreiheit anzubieten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Voice of America: Donald Trump kürzt Mittel bei US-Auslandssendern drastisch
Trump streicht Mittel für US-Auslandssender zusammen: „Großes Geschenk an Amerikas Feinde“
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand