2025-03-17 05:40:11
Regierung

Bertelsmann Stiftung: Jobcenter-Verwaltung verschlingt Milliarden – Bürgergeld-Reform gefordert

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Bertelsmann Stiftung hat die Notwendigkeit einer Überarbeitung des Bürgergeldsystems in Deutschland hervorgehoben und dabei den Fokus auf die Ineffizienzen innerhalb der Jobcenter-Verwaltungen gelegt. Trotz eines Budgets von 10,7 Milliarden Euro im letzten Jahr sind die Verwaltungskosten der Jobcenter in den letzten zehn Jahren um 39 % gestiegen und belaufen sich nun auf 6,5 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu stagniert die Finanzierung der Arbeitsförderung bei 3,8 Milliarden Euro.

Die Stiftung kritisiert die unverhältnismäßige Mittelverteilung, wobei einige Jobcenter bis zu 70 % der Gelder in Verwaltungsausgaben umleiten. Sie betont die Notwendigkeit klarer Ziele, um sicherzustellen, dass Steuergelder effektiv eingesetzt werden. Roman Wink, ein Arbeitsmarktexperte der Stiftung, hebt hervor, dass die Anzahl der erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrierten Personen keine nebensächliche Angelegenheit sein sollte.

In jüngsten politischen Diskussionen haben sich Union und SPD auf eine Reform des Bürgergeldes geeinigt, wobei der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz eine neue Grundsicherung für Arbeitssuchende vorschlägt. Diese würde den vollständigen Entzug von Leistungen für Empfänger beinhalten, die Arbeitsangebote ablehnen. Die Stiftung schlägt frühe und konsequente Sanktionen bei versäumten Terminen oder abgelehnten Angeboten vor und plädiert für die sofortige Aktivierung von Empfängern, um Langzeitarbeitslosigkeit zu verhindern.

Derzeit erhalten 5,4 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld. Unter ihnen stehen 2,7 Millionen aus verschiedenen Gründen, darunter Unzulässigkeit oder laufende Ausbildung, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Weitere 830.000 sind beschäftigt, verdienen jedoch unzureichend, während 1,9 Millionen arbeitslos sind. Die Bertelsmann Stiftung unterstreicht die Bedeutung des Bürokratieabbaus und der Verbesserung von Unterstützung und Rechenschaftspflicht, um die Effizienz des Systems zu steigern.

AFP
17. März 2025 um 04:04

Bertelsmann: Bürgergeld-Reform sollte auch Verwaltung umfassen

Politik
Wirtschaft
Bertelsmann-Stiftung fordert Reform des Bürgergelds. Verwaltungskosten für Jobcenter stiegen um 39 Prozent. Geld zur Arbeitsförderung verharrte bei 3,8 Milliarden Euro.
gmx
17. März 2025 um 04:03

Analyse zu Bürgergeld: Zu viel Geld für die Verwaltung

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Bertelsmann Stiftung kritisiert: Bürgergeld-System muss reformiert werden, hin zu mehr Fördern und Fordern, mehr Transparenz und Einfachheit.
t-online
17. März 2025 um 04:00

Analyse zu Bürgergeld: Zu viel Geld für die Verwaltung

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Das 2023 eingeführte Bürgergeld hat laut Studie Probleme: Zu viel Geld geht in Verwaltung statt Arbeitsförderung; viele Empfänger sind nicht erwerbsfähig oder Aufstocker; Zahl erfolgreicher Arbeitsmarktintegrationen sank; Jobcenter sollten früher und konsequenter sanktionieren, mehr Qualifizierung anbieten; Merz will Grundsicherung mit möglichem Leistungsentzug; Bürgergeld schmilzt bei steigendem Bruttoverdienst zusammen mit Wohngeld und Kinderzuschlag ab; die Ampel-Koalition konnte Verschärfu..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand