Zentralbanken üben Vorsicht
Zentralbanken in großen Volkswirtschaften nehmen eine vorsichtigere Haltung in Bezug auf Zinssenkungen ein. Die Schweizerische Nationalbank hat kürzlich die Zinsen gesenkt, während die Bank of Japan weiterhin Zinserhöhungen verfolgt.
Obwohl die Bank of Canada und die Reserve Bank of New Zealand Kürzungen vorgenommen haben, gehen sie vorsichtig vor. Inzwischen haben sich die schwedische Riksbank und die Europäische Zentralbank entschieden, ihre aktuellen Zinssätze beizubehalten, da Inflationsbedenken bestehen.
In den USA und Großbritannien werden weitere Senkungen erwartet, doch steigende Inflation erschwert die wirtschaftliche Lage. Die Entscheidung der Bank of England, die Zinsen bei 4,5 % zu halten, spiegelt einen abkühlenden Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Unsicherheit wider.
Zudem hat der Optimismus kleiner Unternehmen erheblich nachgelassen, wobei die Arbeitsqualität und die Inflation als Hauptsorgen genannt werden. Da die Zentralbanken diese Herausforderungen meistern, wird ein vorsichtiger Ansatz in der Geldpolitik entscheidend sein, um die wirtschaftliche Stabilität zu bewahren.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Bank of England erwartet, dass die Zinssätze heute unverändert bleiben, da das Lohnwachstum nachlässt - Business Live
Die Nationalbank lockert weiter
Marktbericht: CRL, DOCU
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand