2025-03-20 13:29:11
Wirtschaft
Finanzen
Inflation

Zentralbanken üben Vorsicht

Zentralbanken in großen Volkswirtschaften nehmen eine vorsichtigere Haltung in Bezug auf Zinssenkungen ein. Die Schweizerische Nationalbank hat kürzlich die Zinsen gesenkt, während die Bank of Japan weiterhin Zinserhöhungen verfolgt.

Obwohl die Bank of Canada und die Reserve Bank of New Zealand Kürzungen vorgenommen haben, gehen sie vorsichtig vor. Inzwischen haben sich die schwedische Riksbank und die Europäische Zentralbank entschieden, ihre aktuellen Zinssätze beizubehalten, da Inflationsbedenken bestehen.

In den USA und Großbritannien werden weitere Senkungen erwartet, doch steigende Inflation erschwert die wirtschaftliche Lage. Die Entscheidung der Bank of England, die Zinsen bei 4,5 % zu halten, spiegelt einen abkühlenden Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Unsicherheit wider.

Zudem hat der Optimismus kleiner Unternehmen erheblich nachgelassen, wobei die Arbeitsqualität und die Inflation als Hauptsorgen genannt werden. Da die Zentralbanken diese Herausforderungen meistern, wird ein vorsichtiger Ansatz in der Geldpolitik entscheidend sein, um die wirtschaftliche Stabilität zu bewahren.

Yahoo Finance
20. März 2025 um 12:45

Zentralbanken werden bei Zinssenkungen vorsichtiger

Zentralbanken in großen Volkswirtschaften werden bei weiteren Zinssenkungen vorsichtiger angesichts der globalen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit. Die Schweizerische Nationalbank hat die Zinsen gesenkt, während die Bank of Japan weiterhin in einem Straffungsmodus ist. Andere Zentralbanken, darunter die US-Notenbank und die Bank of England, werden in diesem Jahr voraussichtlich weitere Senkungen vornehmen.
The Guardian
20. März 2025 um 15:02

Bank of England erwartet, dass die Zinssätze heute unverändert bleiben, da das Lohnwachstum nachlässt - Business Live

Dieser Artikel diskutiert die Zinsentscheidung der Bank of England, von der erwartet wird, dass sie um 12 Uhr heute unverändert bleibt. Der geldpolitische Ausschuss sieht sich einer heiklen Situation gegenüber, da sich das Wirtschaftsbild verdüstert und die Inflation steigt, was ihn dazu veranlassen könnte, die Kreditkosten zu senken. Andererseits steigen die Preise schneller als ihr Ziel, wobei die Inflation im Januar bei 3% lag. Matthew Ryan, Leiter der Marktstrategie bei der globalen Finanz..
finews.ch: Treffpunkt der Finanzwelt
20. März 2025 um 08:45

Die Nationalbank lockert weiter

Die SNB senkt den Leitzins erneut, um die monetären Bedingungen angemessen zu halten. Ökonomen hatten unterschiedliche Erwartungen, da im Dezember 2024 eine größere Zinssenkung erfolgte und die fiskalpolitische Wende in Deutschland den Franken-Kurs beeinflusste. Die SNB gab ihre Entscheidung in einem Communiqué vom Donnerstagmorgen bekannt, was die Spannung und Markterwartungen betraf.
Yahoo Finance
20. März 2025 um 10:36

Marktbericht: CRL, DOCU

Der NFIB-Index für die Stimmung der Kleinunternehmer ist gesunken, wobei der Anteil der Unternehmer, die eine Verbesserung der Wirtschaft erwarten, um 10 Punkte zurückging. Kleinunternehmer nannten Arbeitskräftequalität und Inflation als ihre Hauptsorgen, und der Anteil der Unternehmen, die ihre durchschnittlichen Verkaufspreise erhöhten, stieg um den größten monatlichen Betrag in fast vier Jahren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand