2025-03-22 23:55:11
Klimawandel
Klima

Klimaschutz durch globale Einigkeit

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Am 22. März werden Städte auf der ganzen Welt, darunter Leverkusen und Berlin, um 20:30 Uhr an der Earth Hour teilnehmen. Diese Initiative ermutigt Einzelpersonen und Gemeinschaften, für eine Stunde das Licht auszuschalten und so ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Ikonische Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Kölner Dom und Schloss Neuschwanstein werden sich an dieser globalen Bewegung beteiligen. Fast 500 deutsche Städte werden teilnehmen, ebenso wie Großstädte wie Tokio und Sydney.

WWF-Klimachefin Viviane Raddatz betont die Wichtigkeit, den Umweltschutz in die Regierungspolitik zu integrieren. Während Familien sich auf nächtliche Erkundungen begeben, zielt die Veranstaltung darauf ab, das Bewusstsein für Klimaprobleme zu schärfen und kollektive Maßnahmen zu inspirieren.

gmx
21. März 2025 um 14:14

Earth Hour: In diesen Leverkusener Restaurants geht das Licht aus

Die Stadt Leverkusen und ihre Bürger werden am 22. März um 20:30 Uhr an der Earth Hour teilnehmen, um den Klimaschutz zu fördern. Wichtige Gebäude wie das Rathaus und die Bay-Arena werden eine Stunde lang im Dunkeln stehen. Privathaushalte werden aufgerufen, ebenfalls Licht auszuschalten und Familien können bei den Naturgut Ophoven und dem Museum Morsbroich Nachtwanderungen und Erkundungstouren unternehmen.
DER SPIEGEL
22. März 2025 um 21:11

Earth Hour für Klimaschutz: Licht aus am Brandenburger Tor in Berlin - DER SPIEGEL

Am Samstag fand die weltweite Aktion "Earth Hour" statt, bei der viele Sehenswürdigkeiten, darunter das Brandenburger Tor in Berlin, eine Stunde lang im Dunkeln blieben, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Nahezu 500 Städte und Gemeinden in Deutschland beteiligten sich an der Aktion, die vom WWF organisiert wurde. Weltweit schalteten auch zahlreiche andere Städte wie Tokio, Brüssel und Sydney ihre Lichter aus. Die WWF-Klimachefin Viviane Raddatz betonte die Notwendigkeit, Klima- und..
Der Spiegel
22. März 2025 um 21:11

Earth Hour für Klimaschutz: Licht aus am Brandenburger Tor in Berlin

Weltweit wurde an vielen Sehenswürdigkeiten am Samstag eine Stunde lang die Beleuchtung ausgeschaltet, eine symbolische Aktion für den Klimaschutz. Auch Berlin machte mit.
t-online
22. März 2025 um 21:13

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland

Zur 'Earth Hour' wurden am Brandenburger Tor sowie in vielen weiteren deutschen Städten die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen. Die Umweltschutzorganisation WWF berichtete, dass fast 500 Städte und Gemeinden in Deutschland an der einstündigen Aktion um 20.30 Uhr teilnahmen. Neben dem Brandenburger Tor blieben auch der Kölner Dom und das Schloss Neuschwanstein im Dunkeln. Global beteiligten sich zahlreiche Städte, darunter Tokio, Sydney und Bangkok, an der Aktion...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand