2025-03-23 13:29:11
Automotive

Tesla in der Krise: Frankreich und Deutschland kehren Elon Musk den Rücken zu

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Tesla steht in Europa, insbesondere in Frankreich und Deutschland, vor erheblichen Herausforderungen aufgrund der Kontroversen um Elon Musk. In Frankreich sind die Tesla-Verkäufe um 50 % eingebrochen, und Besitzer berichten von Vandalismus und Belästigungen. Die Situation ist in Deutschland ähnlich, wo 35 % der Flottenmanager ihre Tesla-Käufe überdenken und den 'Elon-Effekt' als Hauptanliegen anführen. Obwohl einige Kaufentscheidungen unabhängig von Musks Handlungen getroffen werden, hat das Markenimage unbestreitbar gelitten.

Elon Musks politische Aktivitäten und öffentliches Verhalten haben dem Ruf von Tesla geschadet, was zu einem Rückgang der Neuwagenzulassungen führt. Branchenexperten kritisieren Teslas Preisstrategie und heben die zunehmende Konkurrenz durch Marken wie VW, Skoda und BMW hervor. Während der Gebrauchtwagenmarkt noch keine signifikanten Auswirkungen des 'Elon-Effekts' zeigt, sinken die Restwerte von Tesla. Das FBI hat außerdem vor möglichen Angriffen auf Tesla-Eigentum in den USA gewarnt, was die Lage des Unternehmens weiter verkompliziert. Insgesamt haben Musks Handlungen ein herausforderndes Umfeld für Tesla geschaffen, das seine Marktposition und die Kundenwahrnehmung beeinträchtigt.

varmatin
22. März 2025 um 16:00

Bei einer Tesla sagt man "man wird mit Collabo behandelt", dank der Eskapaden von Elon Musk haben die Eigentümer blaue Flecken an der Seele

Die Verkäufe von Teslas sinken in Europa weiter, mit einem Rückgang von 50% in Frankreich. Die Marke hat durch die extremen Ansichten und Aktionen von Elon Musk eine negative Auswirkung auf ihr Image erhalten. Einige Eigentümer, wie Alain aus La Crau, entscheiden sich nicht, ihre Fahrzeuge zu verkaufen trotz der Kontroverse. Andere wie Justine aus La Seyne-sur-Mer berichten über Vandalismus und Belästigung, die sie aufgrund ihres Teslas erfahren mussten. Der Cyberangriff und das Verhalten von..
heise online
23. März 2025 um 09:51

Der deutsche Automarkt und der "Elon-Effekt" | heise online

Der Artikel behandelt den negativen "Elon-Effekt" auf den deutschen Automarkt, besonders bei Tesla. Laut einer Umfrage der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) überdenken 35 % der Fuhrparkleiter die Anschaffung von Tesla-Fahrzeugen, während 8 % berichten, dass Mitarbeiter ihre Teslas zurückgeben wollen. Dennoch trifft die Mehrheit Entscheidungen unabhängig von Elon Musk. Die Umfrage basiert auf Gesprächen mit 117 Fuhrparkleitern und zeigt einen Trend zur breiteren Ablehnung von Tesla. Martin Weiss..
Der Spiegel
23. März 2025 um 06:42

Tesla unter Elon Musk: Deutsche Fuhrparks überdenken Anschaffung von Tesla-Autos

»Der Tesla-Hype ist Geschichte«: Wegen der politischen Aktivitäten von Konzernchef Elon Musk gehen deutsche Firmenfuhrparks auf Distanz. Eine Markstudie hat das Ausmaß ermittelt.
gmx
23. März 2025 um 03:02

Fuhrparkchefs stellen Tesla auf den Prüfstand

In Deutschland überdenken Fuhrparkleiter aufgrund des "Elon-Effekts" die Beschaffung von Tesla-Fahrzeugen. Eine Umfrage der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) zeigt, dass 35 Prozent der Fuhrparkleiter Teslas Kauf überdenken, während 58 Prozent unabhängig von Elon Musk entscheiden. Einige Unternehmen haben sich öffentlich von Tesla getrennt. Tesla erlebt einen Rückgang der Neuzulassungen um 71 Prozent, was teilweise an einer Produktionsumstellung und dem Facelift des Model Y liegt. Branchenexpe..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand