Tesla in Deutschland unter Druck
Teslas Image in Deutschland wird genauer unter die Lupe genommen, da Flottenmanager ihre Haltung zur Marke neu bewerten. Eine Umfrage der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) zeigt, dass 35% der Flottenmanager ihre Tesla-Anschaffungen überdenken, wobei einige von Rückgaben von Firmenwagen berichten.
Der Wandel wird teilweise auf die umstrittenen Handlungen von CEO Elon Musk und die technologischen Fortschritte von Wettbewerbern wie VW, Skoda und BMW zurückgeführt. Die Neuzulassungen von Tesla sind aufgrund von Produktionsanpassungen und dem Facelift des Model Y um 71% gesunken.
Trotz dieser Veränderungen bleibt Teslas Preisstrategie starr, was andere Marken attraktiver macht. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der sogenannte "Elon-Effekt" weniger deutlich, obwohl die Restwerte für Teslas sinken.
Elektrofahrzeuge sind auf diesem Markt aufgrund ihres begrenzten Bestands noch unterrepräsentiert. Während Tesla sich diesen Herausforderungen stellt, treffen Flottenmanager weiterhin Entscheidungen, die die zukünftige Position der Marke in Deutschland beeinflussen könnten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Tesla unter Elon Musk: Deutsche Fuhrparks überdenken Anschaffung von Tesla-Autos
Der deutsche Automarkt und der "Elon-Effekt" | heise online
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand