2025-03-23 10:30:12
Regierung
Finanzen

Spannungen in Koalitionsgesprächen über Finanz- und Sozialfragen

Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD sind zunehmend angespannt, vor allem wegen umstrittener Finanzfragen, Bildungsinfrastruktur und Klimainitiativen. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht das mögliche Kürzen des Sozialbudgets, wobei Verena Bentele vom VdK vor den nachteiligen Auswirkungen auf die berufliche Ausbildung warnt.

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch plädiert für erhebliche Investitionen, darunter ein vorgeschlagener Rabatt für E-Autos, um den Kauf zu fördern, sowie ein Aufruf zu einer Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde. Er bleibt jedoch offen für die Möglichkeit, Bürgerleistungen zu reduzieren, und betont die Notwendigkeit, Missbrauch zu bekämpfen.

Kritik kommt von den Grünen und der Linken bezüglich der vorgeschlagenen Migrationspläne, die sie als rückschrittlich und unmenschlich beschreiben. Parteiführer Felix Banaszak und Jan van Aken argumentieren, dass der Ansatz der Koalition zum Asyl zu weiteren Komplikationen führen und das europäische Asylsystem untergraben wird.

Während der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, eine strengere Migrationspolitik versprochen hat, äußert die SPD Bedenken über einseitige Ablehnungen ohne Zustimmung der Nachbarstaaten. Während die Verhandlungen andauern, bleibt die Balance zwischen finanzieller Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit eine zentrale Herausforderung für die Koalition.

Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
23. März 2025 um 09:45

Koalitionsverhandlungen Union und SPD ringen um die Milliarden

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD laufen auf Hochtouren. Die Forderung nach Investitionen in die Bildungsinfrastruktur wird von der SPD betont, insbesondere für Schulen, die durch Regen beschädigt wurden. Auch E-Autos werden im Gespräch sein, mit einer Kaufanreiz-Förderung für Menschen ohne finanzielle Möglichkeiten. Finanzthemen wie das Ehegattensplitting und Steuersätze sorgen jedoch für Diskussionen zwischen den Parteien.
AFP
23. März 2025 um 08:51

Koalitionsverhandlungen: SPD-Generalsekretär Miersch fordert Rabatt für E-Autos

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch forderte während der Koalitionsverhandlungen mit der Union einen Rabatt für E-Autos, um Kaufanreize zu schaffen. Miersch betonte die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Priorisierung von Investitionen in die Bildungsinfrastruktur aus einem neuen 500 Milliarden Euro Sondervermögen. Zudem sprach er sich für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde aus, während CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann darauf hinwies, dass dies von der Mind..
zeit
23. März 2025 um 02:22

Koalitionsverhandlungen: Grüne und Linke üben heftige Kritik an schwarz-roten Migrationsplänen

"Blindflug", "Rückschritt", "Versagen": Sehr deutlich greifen die Parteichefs von Grünen und Linken, Felix Banaszak und Jan van Aken, SPD und Union für ihre Asylpläne an.
n-tv.de
23. März 2025 um 03:16

Kritik an Migrationsplänen: Linke: Schwarz-Rot will "Geflüchteten das Leben zur Hölle machen" - n-tv.de

Die Parteichefs von Linken und Grünen haben die Migrationspläne der geplanten Koalition aus Union und SPD scharf kritisiert. Grünen-Chef Felix Banaszak bezeichnete die Maßnahmen als "Politiksimulation", die neue Probleme schaffen würden, während Linken-Chef Jan van Aken mehr Abschiebungen und Grenzkontrollen anprangerte. Beide warnen vor einem Verlust der Menschlichkeit und der Gefährdung des europäischen Asylsystems. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hatte im Wahlkampf eine strengere Migra..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand