2025-03-29 16:18:13
USA

Kanada und USA im Zollstreit

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DAVE CHAN)

Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten haben einen kritischen Punkt erreicht, da der kanadische Premierminister Mark Carney mit Vergeltungszöllen als Reaktion auf die Pläne der USA droht. Diese Zölle, die von Präsident Donald Trump angekündigt wurden, sollen am 2. April in Kraft treten. Sie erheben einen Zoll von 25% auf alle Autoimporte aus Kanada, ein Schritt, der die kanadische Autoindustrie, einen wichtigen Sektor mit einer halben Million Beschäftigten, erheblich beeinträchtigen könnte.

Trumps aggressive Zollpolitik war ein Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den USA und Kanada, wobei Carney äußerte, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr seien. Trotz dieser Spannungen beschrieben beide Führer ein kürzliches Telefongespräch als konstruktiv und produktiv und einigten sich darauf, nach den bevorstehenden Parlamentswahlen in Kanada umfassende Verhandlungen zu führen.

Während Trump auf der Umsetzung der Zölle besteht, hat er sich offen für Verhandlungen mit Ländern gezeigt, die diese Zölle vermeiden wollen. Diese Unklarheit hat Bedenken über einen möglichen Handelskonflikt ausgelöst, was Experten dazu veranlasst hat, zu einem fortgesetzten Dialog aufzurufen, um wirtschaftliche Folgen zu verhindern. In der Zwischenzeit bereitet sich Kanada darauf vor, seine wirtschaftlichen Interessen in einem turbulenten Handelsumfeld zu verteidigen.

AFP
28. März 2025 um 17:35

Kanadas Premier droht Trump mit Gegenzöllen ab dem 2. April

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat den USA mit Gegenzöllen gedroht, falls US-Präsident Trumps geplante Zölle ab dem 2. April in Kraft treten. Das Gespräch zwischen beiden war zwar sehr konstruktiv, aber Carney sieht die Beziehungen zum Nachbarland nicht mehr als vertrauenswürdig an. Trump hat bereits Zölle angekündigt oder gesetzt und plant nun reziproke Zölle, bei denen auch nicht-tarifäre Handelshemmnisse berücksichtigt werden.
New York Times - Americas
31. März 2025 um 12:20

Trump und Zölle treten nur Tage in den kanadischen Wahlkampf ein

Während seines Wahlkampfs schlug Premierminister Mark Carney einen 2-Milliarden-Dollar-Fonds vor, um die Autoindustrie als Reaktion auf mögliche US-Zölle auf kanadische Produkte zu unterstützen. Der kanadische Automobilsektor, der für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, beschäftigt etwa 500.000 Menschen und ist der zweitgrößte Exporteur des Landes. Kurz nach Carneys Ankündigung erklärte Präsident Trump unerwartet einen 25-prozentigen Zoll auf alle Importe von Autos und Autoteilen..
focus
29. März 2025 um 09:06

Mark Carney - "Werden unser Land verteidigen": Das ist der Politiker, der Trump die Stirn bietet

Der amerikanische Präsident hatte das Nachbarland als „51. US-Bundesstaat“ verhöhnt und massive Strafzölle verhängt. Als Mark Carney hart reagierte, führte Trump ein Telefonat mit ihm – und lobte das Gespräch auf Augenhöhe anschließend als „sehr produktiv“.
n-tv.de
29. März 2025 um 06:22

"Bin offen für so etwas": Trump plötzlich bereit zu "Deals" über Zölle - n-tv.de

Trump zeigt sich überraschend offen für "Deals" mit Ländern, um US-Zölle zu vermeiden. Er kündigt an, dass die sogenannten reziproken Zölle am 2. April in Kraft treten werden, lässt aber die Möglichkeit für Verhandlungen danach offen. Außerdem sollen in der kommenden Woche zusätzliche US-Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in Kraft treten, was von der Autobranche und der deutschen Regierung kritisch gesehen wird. Insgesamt warnen Experten vor den negativen Folgen eines Handelskonflikts für be..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand