2025-03-29 16:18:13
USA
Regierung
Politik

US-Dänemark Streit um Grönlands Zukunft

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JULIETTE PAVY)

Der jüngste Besuch des US-Vizepräsidenten JD Vance in Grönland hat die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Dänemark verschärft. Vance äußerte eine scharfe Kritik an der Verwaltung Grönlands durch Dänemark und warf ihm vor, zu wenig in die Sicherheit und Infrastruktur der Insel zu investieren. Der Besuch, der auch Stopps an der US-Militärbasis in Pituffik beinhaltete, unterstrich die strategische Bedeutung Grönlands, insbesondere angesichts seiner reichen natürlichen Ressourcen und geopolitischen Position.

US-Präsident Donald Trump hat den Wunsch geäußert, Grönland unter amerikanische Kontrolle zu bringen und dabei auf internationale Sicherheitsbedenken verwiesen. Dieses Vorhaben stieß jedoch auf starken Widerstand sowohl aus Dänemark als auch aus Grönland. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen und Außenminister Lars Løkke Rasmussen wiesen die Äußerungen von Vance zurück und betonten die erheblichen Investitionen Dänemarks in die arktische Sicherheit sowie ihre Unzufriedenheit mit dem Ton der US-Kritik.

Grönland ist zwar in vielerlei Hinsicht autonom, bleibt jedoch in Bereichen wie Außenpolitik und Verteidigung unter dänischer Souveränität. Die Führung der Insel hat kürzlich eine breite Koalition gebildet, um externem Druck, insbesondere aus den USA, zu widerstehen, die ihre militärische Präsenz im Rahmen eines Verteidigungsabkommens von 1951 stärken wollen.

Angesichts dieser diplomatischen Spannungen hat Dänemark Bereitschaft gezeigt, sich auf einen Dialog über die Verbesserung der militärischen Zusammenarbeit mit den USA einzulassen, jedoch mit der Forderung nach respektvoller Kommunikation. Die Situation spiegelt breitere geopolitische Rivalitäten wider und das strategische Interesse globaler Mächte an der Arktisregion, wo Klimawandel und Ressourcengewinnung zunehmend wichtige Themen sind.

AFP
28. März 2025 um 19:04

US-Vizepräsident Vance in Grönland: Dänemark hat keine gute Arbeit geleistet

US-Vizepräsident JD Vance hat Grönland besucht, wo er scharfe Vorwürfe gegen die dänische Regierung erhoben und sie für ihre mangelnde Investitionen in die Insel kritisiert. Vance sagte, Dänemark habe keine gute Arbeit geleistet, um den Menschen auf Grönland zu helfen. US-Präsident Donald Trump hat wiederholt erklärt, dass er die Insel annektieren möchte, um die internationale Sicherheit zu gewährleisten. Die dänische Regierung und der künftige grönländische Regierungschef haben Vances Besuch..
AFP
29. März 2025 um 10:49

Dänischer Außenminister weist Kritik von Vance an Umgang mit Grönland zurück

Der dänische Außenminister Lars Lökke Rasmussen hat die Kritik des US-Vizepräsidenten JD Vance am Umgang Dänemarks mit Grönland zurückgewiesen. Vance hatte Dänemark vorgeworfen, zu wenig in die Menschen und die Sicherheitsarchitektur in Grönland investiert zu haben. Rasmussen wies diese Vorwürfe zurück und bot den USA an, über eine stärkere Militärpräsenz in Grönland zu verhandeln. Grönland und Dänemark lehnen eine Annexion Grönlands durch die USA entschieden ab, obwohl US-Präsident Trump wied..
Deutsche Welle
29. März 2025 um 11:59

Grönland: Dänischer Minister weist JD Vances 'Ton' zurück

Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen wies die Äußerungen des US-Vizepräsidenten JD Vance zurück, dass Dänemark in die Sicherheit Grönlands 'unterinvestiert' habe. Er sagte, sie schätzten den Ton nicht. Vance machte die Bemerkung während eines Besuchs auf einer US-Raumfahrtbasis auf der Insel, aber auch die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen kritisierte seinen Verweis als ungenau. Die Kontroverse kommt inmitten anhaltender Spannungen zwischen den USA und Dänemark um die K..
morgenpost
29. März 2025 um 12:36

„Nicht in diesem Ton“: Vance-Visite lässt Dänen wüten

US-Vizepräsident JD Vance kritisierte die dänische Regierung auf Grönland, aber Ministerpräsidentin und Außenminister Lars Løkke Rasmussen wehrten sich gegen den harschen Ton. Der dänische Außenminister bot an, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Sicherheit von Grönland zu verbessern. Das Verteidigungsabkommen von 1951 bietet Möglichkeiten für eine stärkere Militärbasis auf der Insel. Während Vances Besuch eine Demonstration provozierte, wollte seine Frau ursprünglich ohne ihn ein Hundes..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand