2025-03-31 23:55:08
USA
Regierung

Spannungen über US-Interessen in Grönland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Der kürzliche Besuch des Vizepräsidenten J.D. Vance in Grönland hat die Diskussionen über die US-Ambitionen für die Insel intensiviert. Seine Äußerungen spiegeln die früheren Behauptungen von Präsident Trump wider, der Interesse an einem Erwerb Grönlands bekundete, was auf starken Widerstand der grönländischen Führung stieß.

Premierminister Jens-Frederik Nielsen erklärte entschieden, dass die Grönländer ihre eigene Zukunft bestimmen werden und wies jede Vorstellung von US-Kontrolle zurück. Die Anwesenheit der US-Delegation wurde als aggressiv und unerwünscht kritisiert, was die lokalen politischen Dynamiken vor den anstehenden Wahlen weiter verkompliziert.

Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen plant, die Unterstützung für Grönland angesichts dieser Spannungen zu verstärken. Während beide Nationen diese heikle Situation navigieren, bleibt die Betonung auf Selbstbestimmung und Respekt für die Autonomie Grönlands von größter Bedeutung.

Frankfurter Rundschau
30. März 2025 um 12:27

Trumps rechte Hand Vance untermauert in Grönland imperiale US-Pläne

In einem Besuch auf der nordgrönländischen US-Basis Pituffik betonte Vizepräsident J.D. Vance die imperialen US-Pläne für Grönland, was in Dänemark Kritik ausloste und zu einem Gesprächsangebot führte. Das äußerste Nordwesten der Polarinsel ist von Vance unverhüllt besucht worden. Donald Trump hatte bereits am Weißen Haus den imperialen Ton gesetzt, indem er sagte: 'Wir müssen Grönland bekommen.' Vance pries die Menschen in Grönland und bot ihnen an, sich unter einem US-Schirm st..
New York Times - Politics
31. März 2025 um 16:09

Grönlands Premierminister sagt, dass die USA die Insel nicht ‚bekommen‘ werden

Grönlands neuer Premierminister Jens-Frederik Nielsen erklärte, dass die USA die Kontrolle über die Insel nicht übernehmen werden, als Reaktion auf die Kommentare von Präsident Trump, der eine Annexion wünscht. Trump bekräftigte sein Interesse am Erwerb Grönlands und deutete während seiner zweiten Amtszeit auf eine Expansionsmentalität hin, während er auch andeutete, dass militärische Maßnahmen nicht ausgeschlossen sind. Vizepräsident JD Vance, der Grönland besucht hat, verfolgte einen sanfteren..
Frankfurter Rundschau
31. März 2025 um 19:19

«Wir gehoürn niemand anderem»: GroÖnland-Streit mit Trump geht in die naÔchste Runde − USA droht mit Militaßer

Der neue Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, hat den Besitzanspruch des US-Präsidenten Trump abgelehnt. Nielsen betont, dass die Grönländer über ihre eigene Zukunft bestimmen und nicht anderen Nationen gehören. Trump hatte in einer Gesprächsrunde angegeben, dass er Sicherheit für die internationale Stabilität benötigt, wobei keine Ausschließung eines Militäreinsatzes stattfand. Die danische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen plant eine Reise nach Grönland, um mit Nielsen zu spr..
Frankfurter Rundschau
31. März 2025 um 13:18

Kommunalwahl in Grönland: Trump überschattet einfach alles

Die Kommunalwahl in Grönland am 1. April wird von Spannungen überschattet. Donald Trumps Drohungen sorgen für politische Unruhe und erschweren den Wahlkampf. Die US-Delegation, angeführt von Mike Waltz und Chris Wright, versuchte, Kontakt zu den lokalen Politikern aufzubauen. Malik Berthelsen lehnte ein Treffen mit J.D. Vance ab. Jens-Frederik Nielsen und Aaja Chemnitz kritisieren die US-Delegation als unwillkommen in Grönland. Die Wahlkampfbedingungen sind schwierig, insbesondere bei der Wahl..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand