2025-03-31 10:30:09
Politik
Asien

Spannungen um Grönland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Jüngste Äußerungen von Donald Trump über Grönland haben die Spannungen um den Status der Insel neu entfacht. Trump hat seinen Wunsch, Grönland zu annektieren, bekräftigt und droht mit militärischer Intervention, während er andeutet, dass eine friedliche Übernahme noch möglich sein könnte.

Der neue Premierminister von Grönland, Jens-Frederik Nielsen, hat diese Behauptungen entschieden zurückgewiesen und betont die Selbstverwaltung der Insel und ihre Bestrebungen nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Dänemark. Unterdessen sah sich der US-Vizepräsident JD Vance bei einem kürzlichen Besuch mit Kritik konfrontiert, weil viele Grönländer seine aggressive Herangehensweise als unwillkommen empfanden.

Kritiker haben darauf hingewiesen, dass Vances Kommentare zur dänischen Sicherheit die langjährige Zusammenarbeit zwischen den USA und Dänemark in arktischen Angelegenheiten vernachlässigen. Diese Situation unterstreicht die Komplexität internationaler Beziehungen und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Respekt vor Selbstbestimmung und politischen Ambitionen.

Während die USA ihre Außenpolitik navigieren, bleiben die Auswirkungen auf die arktische Sicherheit und die Rechte der Grönländer wichtige Diskussionspunkte.

Frankfurter Rundschau
30. März 2025 um 16:06

Trump droht erneut mit Grönland-Annexion – auch Militäreinsatz nicht ausgeschlossen

Dieses Artikel diskutiert die Ankündigung von Donald Trump, Groönland zu annektieren. Der US-Präsident droht erneut mit einer Militär Intervention auf der Insel. Groönland ist ein selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark, wobei die Einwohner seit Jahrzehnten eine Debatte über eine vollständige Unabhängigkeit von Dänemark führen. Trumps Vize, Mike Pence, besuchte letzte Woche Dänemark und kritisierte die dortige Regierung für ihre Politik gegenöber Groönland. Die Regierung in Kope..
news_de
31. März 2025 um 06:04

Donald Trump: Grönland-Zoff droht zu eskalieren - US-Präsident bringt Militär ins Spiel

Der US-Präsident Donald Trump droht, militärisch gegen Dänemark vorzugehen, um die Kontrolle über Grönland zu erlangen. Der US-Präsident wiederholte seine Absicht, die Insel unter US-Kontrolle zu bringen, und sagte, es gebe eine 'gute Möglichkeit', dies ohne militärische Gewalt zu tun. Der Regierungschef Grönlands, Jens-Frederik Nielsen, lehnte Trumps Pläne ab und betonte, dass Grönland nicht von den USA übernommen wird. Es ist ungeklärt, welche Motive hinter Trumps Absichten stehen.
New York Times - Politics
31. März 2025 um 16:09

Grönlands Premierminister sagt, dass die USA die Insel nicht ‚bekommen‘ werden

Grönlands neuer Premierminister Jens-Frederik Nielsen erklärte, dass die USA die Kontrolle über die Insel nicht übernehmen werden, als Reaktion auf die Kommentare von Präsident Trump, der eine Annexion wünscht. Trump bekräftigte sein Interesse am Erwerb Grönlands und deutete während seiner zweiten Amtszeit auf eine Expansionsmentalität hin, während er auch andeutete, dass militärische Maßnahmen nicht ausgeschlossen sind. Vizepräsident JD Vance, der Grönland besucht hat, verfolgte einen sanfteren..
EuroNews
31. März 2025 um 07:25

Die USA werden Grönland 'nicht bekommen', sagt sein Premierminister

Jens Frederik Nielsen, der neue Premierminister Grönlands, hat erklärt, dass die USA die Kontrolle über die Insel nicht erlangen werden, als Antwort auf die Erklärungen von Präsident Donald Trump, der dieses Gebiet erwerben möchte. Nielsen, der nach dem Wahlsieg seiner Partei vereidigt wurde, betonte die Bedeutung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit Grönlands vom Dänemark. Die Kommentare des US-Vizepräsidenten J.D. Vance zu den Investitionen Dänemarks in Grönland wurden vom dänischen Außenmini..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand